Optimierter Triangel

Die Dreiecks-Wendeplatten ermöglichen einen optimierten Keil- und Achswinkel. Bild: Noah Gautschi

Der neue «T3-System»-Schaftfräser der Leuco AG in St. Margrethen basiert auf neu entwickelten Dreiecks-Wendeplatten. Der Keilwinkel der Messer ist so gewählt, dass der Schnittdruck minimiert wird, was zu einer besseren Schnittigkeit führt.

Modifizierte Schneidengeometrie

Ursprüngliche Fräser mit quadratischen, bombierten Schneiden haben den Nachteil, dass beim Fügen mit Vorschneider zwangsläufig die unterste Schneide einen nach unten ziehenden Achswinkel haben muss, was zur Ausfaserung führt.

Die neuen «T3-System»-Vorschneider hinterlassen keine Rillen im Holz. So erhält man beispielsweise bei Füge-Bearbeitungen, welche in der Höhe in mehreren Schritten erfolgen sollen, und bei helixförmigen Fräsungen keine abzeichnenden Vorschneiderspuren in der Fläche.

www.leuco.ch

NJG

Veröffentlichung: 12. November 2020 / Ausgabe 46/2020

Artikel zum Thema

03. Juli 2025

Geisterstunde nun auch mit der Kleinen

mehr
03. Juli 2025

Was gut läuft, kann noch besser

Aufrüstung.  Maschinen und Werkzeuge mit technischen Neuerungen und Ergänzungen zu verbessern, hat Potenzial. Nebst mechanisch-technischen Aufrüstungen können auch digitale Erweiterungen interessant sein. Zwei Beispiele zeigen die Bandbreite der Möglichkeiten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen