Pläne und Bilder zu «Transparent die Kurve gekriegt»

Die neuen Bauten des Verwaltungsgebäudes fügen sich nahtlos in die Altliegenschaften ein. Bild: Hochbauamt Kanton SG, Hanspeter Schiess

Gebogenes glas.  Immer wieder fordern Architekten und Planer für ihre Objekte gebogenes Glas. Die Konstruktionen beeindrucken als Kombination von Ästhetik, Design und Funktionalität. Der besondere Anmutungscharakter hat seinen Preis – und erfordert Spezialisten am Werk.

 

Die Informationsbeschaffung zum Thema gebogenes Glas gestaltet sich nicht einfach. In der Schweiz gibt man sich bedeckt. Von den Fachverbänden und Glasherstellern wird auf den Bundesverband Flachglas (BF) in Deutschland verwiesen. Die wenigen Fensterhersteller, die in der Schweiz schon gebogene Fenster geliefert oder verbaut haben, geben sich auch äusserst wortkarg.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 24 vom 16. Juni 2016

 

Veröffentlichung: 16. Juni 2016 / Ausgabe 24/2016

Artikel zum Thema

02. Oktober 2025

In Geduld geübt

Massivholz.  Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.

mehr
02. Oktober 2025

Der Baumflüsterer

Jakob Röthlisberger.  Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe