Prototypen für Graubünden

Gesucht: Möbel, so schön wie der Caumasee GR. Bild: Pixabey

Handwerk. Ein neu lancierter Wettbewerb sucht nach Entwürfen für Möbel und Einrichtungsgegenstände, die den Kanton Graubünden widerspiegeln. Arbeiten aus Massivholz stehen dabei im Vordergrund.

Der Verein «Mobiglias – Handwerkskultur in Graubünden» wurde 2015 durch eine Gruppe innovativer Möbelschreiner und Designer gegründet. Sein Zweck ist es, das Handwerk zu fördern und bei der Vermarktung von qualitativ hochstehenden Möbeln und Objekten aus dem Kanton Graubünden mitzuhelfen.

Sonderschau an der Messe «Neue Räume 19»

Nun lancierten die im Verein organisierten Handwerksbetriebe, viele davon sind Schreinereien, einen öffentlichen Design-Wettbewerb. Sie beabsichtigen damit Gestalter aus der ganzen Schweiz und dem Ausland mit Handwerksbetrieben aus der Region Graubünden zusammenzubringen, um gemeinsam Alltagsprodukte zu entwickeln, zu realisieren und zur Marktreife zu bringen.

Den von der Jury prämierten Entwürfen winkt nicht nur eine Preissumme von insgesamt 10'000 Franken, die ausgewählten Arbeiten werden auch als Prototypen umgesetzt und im Rahmen einer Sonderschau an der Möbelmesse «Neue Räume 19» im November in Zürich ausgestellt.

Massivholz ist gefragt

Es werden Entwürfe für alltagstaugliche Möbel und Einrichtungsgegenstände für den privaten und öffentlichen Bereich gesucht. Diese sollen vorwiegend aus einheimischen Werkstoffen sein, die traditionellerweise in Graubünden verarbeitet werden. So soll vor allem Massivholz wie Lärche, Arve, Nussbaum oder Kastanie zur Anwendung kommen. Dieses kann auch mit anderen Materialien wie Eisen, Stahl oder Glas, Stein, Keramik, Leder und Textilien kombiniert werden kann. Gesucht werden nur Entwürfe für Objekte und Möbel, nicht für Innenausbauten, Küchen oder Grossmöbel. Die eingereichten Objekte müssen einen Bezug zum Kanton Graubünden haben und dessen Kultur, Landschaft oder seine Bevölkerung widerspiegeln.

Einsendeschluss für die Einreichung von Entwürfen ist der 14. Juni 2019.
Die detaillierten Ausschreibungsunterlagen stehen unter www.mobiglias.ch zum Download bereit.

ids

www.mobiglias.ch

Veröffentlichung: 09. April 2019

Artikel zum Thema

25. September 2025

Das Siegermöbel ziert nun das Wohnzimmer

Nachwuchsstar.  2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.

mehr
25. September 2025

Der Stuhl ist gerettet

Rekonstruktion Armlehnstuhl.  Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

DesignMöbel