Rekordbeteiligung an den Swiss Skills

Ansturm auf die Swiss Skills in Bern 2018. Bild: Swiss Skills

Berufsmeisterschaften. In einem Jahr werden in Bern die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften Swiss Skills 2022 eröffnet. In 80 Berufen werden die Schweizer Meisterinnen und Meister erkoren. Auch bei den Schreinerinnen und Schreinern. 

Das Gelände der Bernexpo wird zwischen dem 7. und 11. September 2022 zum dritten Mal nach 2014 und 2018 zum Schauplatz der Swiss Skills, den zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Diese würden zur riesigen temporären Bühne für über 1000 junge Berufsleute aus rund 140 verschiedenen Schweizer Lehrberufen, wie es in einer Mitteilung des organisierenden Vereins heisst. Denn das Format der zentralen Swiss Skills ermögliche es dem Publikum im Berufsorientierungsprozess, den besten jungen Berufsleuten des Landes bei der Arbeit über die Schultern zu blicken, und damit die Lehrberufe 1:1 zu erleben.

Rekordbeteiligung und starke Zeichen aus der Wirtschaft 

Äusserst angetan ist Daniel Arn, Präsident des organisierenden Vereins Swiss Skills Bern, vom riesigen Interesse seitens der Berufsverbände, welche ihre Lehrberufe präsentieren und Schweizer Meisterschaften durchführen werden. «Weder bei den ersten beiden durchgeführten Austragungen 2014 und 2018, noch für die leider coronabedingt um zwei Jahre verschobenen Swiss Skills 2020, hatten wir derart viele Anmeldungen von den Berufsverbänden», erklärt der OK-Präsident. Ebenso erfreulich sei das Interesse seitens der öffentlichen und privaten Partner. Neben der Unterstützung durch die öffentliche Hand könnten die Swiss Skills erneut auf grosse Unterstützung seitens der Wirtschaft zählen.

120'000 erwartete Besucherinnen und Besucher

Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass sie bis in einem Jahr ohne einschneidende Einschränkungen den Besucherinnen und Besuchern ein inspirierendes Eventerlebnis mit einzigartigen Einblicken in die Berufsvielfalt bieten können. Erwartet werden verteilt über die fünf Veranstaltungstage rund 120'000 Besucherinnen und Besucher, davon 60'000 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz. Dank der Partnerschaft mit den SBB können Schulklassen aus der ganzen Schweiz für maximal 20 Franken pro Person an die Swiss Skills nach Bern reisen.

Qualifikationsprozess ist angelaufen

Bereits angelaufen ist in einigen Berufen das Selektionsverfahren für Lernende, um an den Swiss Skills 2022 teilzunehmen. So unterschiedlich die Berufe sind, so vielfältig sind auch die durch die jeweiligen Berufsverbände festgelegten Teilnahmekriterien. Eine Übersicht über diese und allfällige Vorausscheidungen bietet die Website von Swiss Skills. Auch bei den Schreinerinnen und Schreinern haben die ersten Sektionsmeisterschaften begonnen. Diese sind die erste Stufe der Schreinermeisterschaften auf dem Weg an die Swiss und World Skills. 

Nicole D'Orazio

www.swiss-skills.ch
www.schreinermeisterschaften.ch

 

Veröffentlichung: 15. September 2021

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo