Respekt vor guten Leistungen

31 Lernende wurden für ihre starken Leistungen vom St. Galler Schreiner-verband mit einem Hobel geehrt. Bild: Ralph Dietsche

LAP Sektion St. Gallen.  Der St. Galler Schreinerverband kann sich freuen: 31 der insgesamt 110 Lehrabsolventen erreichten dieses Jahr die Note 5 oder höher. Für die herausragenden Leistungen wurden die jungen Berufsleute in Gossau geehrt.

Das Arbeiten mit Holz liegt im Trend. Erfreulich, viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger entscheiden sich für eine Lehre in einer Schreinerei. Vor Kurzem sind nun die besten Lehrabsolventen des Jahres 2021 im Kanton St. Gallen geehrt worden. 24 Schreinerinnen und Schreiner schlossen die vierjährige Ausbildung mit einer Note 5 oder besser ab. Sieben Schreinerpraktikerinnen und -praktiker, die eine zweijährige Ausbildung absolvierten, erzielten ebenfalls die Note 5 oder höher.

Spekulationen des Weltmeisters

Verbandspräsident Ferdinand Riederer freute sich bei der Feier in Gossau SG über den engagierten Berufsnachwuchs und die guten Leistungen. Als Obmann der Kurskommission versuchte Prisco Egli, sich die erfreulich hohe Zahl an jungen Berufsleuten mit einer Note über 5 zu erklären, und er sagte mit einem Schmunzeln: «Vermutlich hatten die Lernenden während der Coronaeinschränkungen einfach mehr Zeit, um zu lernen.» Egli selbst verfügt über einen grossen Erfahrungsschatz, sicherte er sich doch an den World Skills 2013 in Leipzig (D) den Schreiner-Weltmeistertitel.

In der Sektion St. Gallen hat dieses Jahr Marco Holderegger aus Wil das beste Abschlussresultat erzielt. Er absolvierte eine Zusatzlehre und schloss diese mit der hervorragenden Note 5,6 ab.

Drei im ersten Rang

Bei den Schreinerpraktikern teilen sich gleich drei Absolventen den ersten Rang. Die Note 5,2 erzielten Kosolli Blendi aus Wattwil, Samantha Coray aus Altstätten und Kubilay Sari aus St.  Gallen. Alle geehrten Berufseinsteigerinnen und -einsteiger durften einen Hobel entgegennehmen und zusammen mit ihren Familien und Freunden einen unvergesslichen Tag im Schreiner-Kurszentrum in Gossau erleben. In diesem werden seit 50 Jahren Schreinerinnen und Schreiner praktisch ausgebildet. In Gossau und in Schaan (FL) hatten auch die Lehrabschlussprüfungen stattgefunden.

www.vssm-sg.ch

Die Besten in der Sektion St. Gallen

Schreiner/in EFZ

Note 5,6: Marco Holdereger; Note 5,4: Remo Kaiser, Baltus Ritz; Note 5,3: Samuel Bugg, Samuel Oberholzer, Zoe Tanner; Note 5,2: Andrin Caluori, Mike Eugster, Yannik Forrer, Ferdinand Frick, Elea Oehy, Elias Stahl, Markus Strässle; Note 5,1: Nico Hofstetter, Nico Kern, Corina Kläger, Micha Koch, Jan Koster, Giuseppe Lardieri, Fabian Pfister, Angela Wagner; Note 5: Fabian Jursic, David Fritsche, Ramon Senn.

Schreinerpraktiker/in EBA

Note 5,2: Kosolli Blendi, Samantha Coray, Kubilai Sari; Note 5,1: Hossein Asghari, Johannes Plüss, Jennifer Schlosser; Note 5: Ivo Henriques Ferreira.

SZ

Veröffentlichung: 30. September 2021 / Ausgabe 40/2021

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Die Schreiner-Weiterbildungslandschaft

Übersicht.  Das Weiterbildungsangebot für Schreinerinnen und Schreiner ist im Umbruch. Diese Doppelseite vermittelt einen kurzen Überblick über sämtliche erneuerten und neuen Angebote. Die jeweiligen QR-Codes führen direkt zu detaillierten Informationen.

mehr
26. Juni 2025

«Das Wertvollste sind die Menschen»

Interview.  Neun Jahre stand Thomas Iten als Präsident des Zentralvorstands an der Spitze des VSSM. An der morgigen Delegiertenversammlung in Engelberg tritt er offiziell von seinem Amt zurück. Für die Schreinerzeitung blickt er noch einmal zurück auf eine bewegte Zeit.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo