Roto kauft Schweizer Dachfensterspezialisten

Bei der Vertragsunterzeichnung von links: Roto-Finanzvorstand Michael Stangier, Inhaber Peter Keller, Roto-Vorstandsvorsitzender Eckhard Keill und Roto-Vorstand Christoph Hugenberg. Bild: Roto

Fenster. Roto will mit neuen Kooperationskonzepten und mit dem Aufbau externer Serviceressourcen die Nachversorgung für den Kunden verbessern. In der Schweiz hat das Unternehmen dafür einen Dachfensterspezialisten übernommen.

Durch den ab März 2018 wirksamen Erwerb der Dachfenster Keller GmbH bietet die Roto Frank AG den Kunden neu einen erfahrenen Servicepartner in der Schweiz. Das 1995 gegründete Fachunternehmen mit Sitz in Thalheim bei Winterthur beschäftige circa 20 Mitarbeiter, hat landesweit mehrere Standorte und sichert daher flächendeckend ein umfassendes Dienstleistungsspektrum rund um den Dachfenster-Einbau und dessen Nachversorgung. Mit der neuen Akquisition gehe Roto den nächsten zukunftsorientierten Kooperationsschritt, resümiert der Chef der Division Dach- und Solartechnologie, Christoph Hugenberg.

Die Grundidee sei das Angebot an Kunden, derartige Aufträge, die sie selbst nicht abwickeln können oder wollen, in ihrem Namen durch Roto ausführen zu lassen. Diese Form der gemeinsamen Marktbearbeitung bewirke eine Win-win-Situation, heisst es in der Medienmitteilung.

Kooperationen für Professionalität

Deshalb arbeitet die Roto-Gruppe intensiv an neuen Konzepten, um in Kooperation mit ihren Kunden das gesamte Spektrum des Fenstergeschäftes professionell abzudecken. Dabei geht es dem Bauzulieferer auch um das ebenso vielfältige wie wachsende Nachversorgungs-Potenzial. Beispiele dafür seien die individuelle sicherheitstechnische Verbesserung von Elementen und spezielle Einbauleistungen. In solchen und weiteren Fällen wolle das Unternehmen partnerschaftliche Initiativen entwickeln und realisieren. Dadurch sollen Handwerk und Bauelementehandel neue Möglichkeiten erhalten, um mehr Geschäft zu generieren und gleichzeitig die Zufriedenheit der Endanwender zu erhöhen.

www.roto-frank.com
www.dachfenster.ch

ph

Veröffentlichung: 30. April 2018

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Ersatz historischer Beschläge

Denkmalschutz.  An keinem Element geht die Zeit spurlos vorbei, und so müssen immer wieder historische Beschläge repariert, ergänzt oder ersetzt werden. Das verlangt nach versierten Spezialisten, damit die nachfolgenden Teile authentisch sind und lange Zeit funktionieren.

mehr
30. Oktober 2025

Gut gelagert und sicher geliefert

Logistik.  Glas ist ein anspruchsvolles Material, und Fehler bei der Handhabung führen schnell zu Bruch und Verletzungen. Schulung, sichere Arbeitsmittel und die entsprechende Ladungssicherung sind deshalb entscheidend für den korrekten Umgang mit dem Werkstoff.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BeschlägeFensterMontage