Schäumendes Fest


Gaston R. Schweizer begrüsst die Anwesenden. Bild: VSSM Basel-Stadt


Gaston R. Schweizer begrüsst die Anwesenden. Bild: VSSM Basel-Stadt
LAP Sektion Basel-Stadt. Der Schreinermeisterverband Basel-Stadt hat die jungen Schreiner mit der Lehrabschlussfeier in der Brauerei Unser Bier in die Berufswelt entlassen. Einige Lernende glänzten mit ihren Leistungen.
Anders als in früheren Jahren ist die Lehrabschlussfeier der Basler Schreinerinnen und Schreiner als separate Veranstaltung ohne Beteiligung der Sektion Baselland durchgeführt worden. Gaston R. Schweizer, Präsident der Sektion Basel-Stadt, freute sich, die nahezu vollständig anwesenden Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die Offiziellen des Verbands, Sponsoren und eine stattliche Zahl weiterer Gäste in der Brauerei Unser Bier im Gundeldingerfeld in Basel begrüssen zu können.
Zum Einstieg in die Feierlichkeiten zeigten die Organisatoren einen Kurzfilm zur Geschichte des Hauses. Dann konnten die jungen Berufsleute von Chefexperte Daniel Hettich geehrt werden. Sämtliche Kandidatinnen und Kandidaten erhielten ein Präsent in Form eines Hobels, wobei jene mit einer Gesamtnote von 5,0 und darüber ein grösseres Exemplar geschenkt bekamen.
Zwei Kandidaten schlossen mit einer Rangnote ab und durften für ihre ausgezeichneten Leistungen zusätzlich je ein Goldvreneli und einen Bildungsgutschein der Höheren Fachschule Bürgenstock entgegennehmen. Zum Abschluss der Ehrungen liess es sich Andreas Manger, Unternehmensleiter der Firma Roser AG und Sponsor des Anlasses, nicht nehmen, jedem der beruflichen Nachwuchskräfte eine Powerbank zu überreichen. Die speziell geehrten Absolventen erhielten ein Baustellenradio und einen Gutschein von Transa.
Nach dem offiziellen Teil machte die Gastgeberin mit einem reich gedeckten Grill- und Salatbuffet ihre Aufwartung. Der erfreuliche und entspannte Abendanlass wurde mit der Erkenntnis beendet, dass sich eine Berufslehre immer lohnt und dass die jungen Schreinerinnen und Schreiner nun vor einem spannenden und herausfordernden Berufsleben stehen.
Eine Liste der erfolgreichen Absolventen findet man im Dossier «LAP 2019» unter:
www.schreinerzeitung.ch/lap2019
Raphael Altenbach, Patric Anania, Dario Tobias Bless, Domenik Böhringer, Timon Raphael Buol, Bilgay Coruk, Giulia Dollinger, Justin Enzmann, Sebastian Feola, Simon Göhler, Anna Haerdi, Kamil Imfeld, Dave Marx, Maximilian Mayer, Nicandro Pescarino, Dario Tobias Rüthemann, Louis Schneider, Raphael Stotz, Pakitharan Tharmarasa, Andrea Zimmermann, Simon Züger.Schreinerpraktiker EBAZegarra Hector Diaz, Frédéric Fuhrer, Sascha Gschwind, Raymond Gysin, Arafat Kasule, Ashley Mejia, Alasdair Paton, Daniel Russom, Mohamed Hussein Shech, Mohamed Mohamed Shech, Kai Studer.
Veröffentlichung: 22. August 2019 / Ausgabe 34/2019
                                                Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr