Schmökern mit allen Sinnen


Sehbehinderte Menschen finden sich dank leuchtenden Bahnen auf dem Boden besser zurecht. Bild: HKDI


Sehbehinderte Menschen finden sich dank leuchtenden Bahnen auf dem Boden besser zurecht. Bild: HKDI
Innenarchitektur. Die Studentin Kelly Tsang Ka Yee entwarf einen Buchladen, dessen integratives Raumdesign die Bedürfnisse sowohl von sehbehinderten als auch von sehenden Menschen erfüllt.
Sie nennt ihr Projekt «Nirvana Bookstore». Kelly Tsang Ka Yee ist Studentin des Hong Kong Design Institute (HKDI) und machte sich Gedanken darüber, wie ein Fachgeschäft für sehbehinderte Menschen gestaltet werden müsste, damit sie sich darin gut zurechtfinden.
Die Bedürfnisse von sehbehinderten Menschen würden von der Gesellschaft immer vernachlässigt, sagt Tsang Ka Yee, die ihr Höheres Diplom in Interior Design absolviert: «Daher hoffe ich, die Aufmerksamkeit der Gesellschaft für sie durch diese Buchladen zu erhöhen. In meinem Entwurf verwende ich natürliche Elemente und habe den modernen Stil und Minimalismus integriert, um die Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen zu berücksichtigen und gleichzeitig die räumliche Gestaltung hervorzuheben.»
Die Kundinnen und Kunden würden dazu aufgefordert, den Buchladen mit verschiedenen Sinnen wahrzunehmen. Das erziele sie durch die Verwendung von strukturierten Oberflächen oder Multisensorik.
Dazu gehören auch die Verbesserung des Leseerlebnisses der sehbehinderten Menschen, die Einrichtung eines Blinden-Navigationssystems oder das gezielte Platzieren von Duftpflanzen zur Unterstützung bei der Identifizierung der Umgebung. Zudem sei im ganzheitlichen Design und der räumlichen Gestaltung die Barrierefreiheit berücksichtigt. So würden die Bedürfnisse sowohl von sehbehinderten als auch von sehenden Menschen erfüllt.
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 06. Juli 2021
Design. Ein Einfamilienhaus in der Bodenseegemeinde Güttingen besticht durch seine kubische Form. Im Innern setzt sich die reduzierte Gestaltung dank massgenauer Schreinereinbauten fort. Ein Kubus im Zentrum beherbergt die Funktionsbereiche.
mehr
Zusammenarbeit. Mit der Vergabe innenarchitektonischer Aufgaben an versierte Profis schafft eine Schreinerei einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden und kann sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren. Das lässt sich zudem auch gut verrechnen.
mehr
PaidPost. Basil Steiner, Lernender der Schreiner 48 Academy, hat aus Kirschbaumholz einen Schreibtisch im Jugendstil geschreinert – mit zwei Geheimfächern.
mehr