Schreiner, Forstwarte und Zimmerleute geehrt

Bild: Melanie von Rohr

Pro Holz Solothurn

Der diesjährige Feierabendtreff der «Pro Holz Solothurn» war Mitte September zu Gast bei der von Rohr Holzbau AG in Egerkingen. Pro-Holz-Präsi- dent Thomas Studer eröffnete den Anlass mit einem Rückblick auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Ein Muni hat ihn besonders beeindruckt: der hölzerne Muni Max. Er sei ein Symbol für die Zusammenarbeit der Schweizer Wald- und Holzbranche. Auch am Feierabendtreff werde der regionale Austausch und Zusammen- halt der Wald- und Holzbranche gelebt und gefeiert.

Geschäftsleiterin Nadja Grolimund-von Rohr nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die 100-jährige Geschichte des Familienunternehmens. Gestartet als Einmannbetrieb, ist die von Rohr Holzbau AG auf 53 Mitarbeitende angewachsen. Die Liebe zum Werkstoff Holz sei geblieben, wie auch der Glaube an die Zukunft.

Anschliessend wurden die jeweils besten Absolvierenden der Lehrberufe der Wald- und Holzbranche ausgezeichnet. Die Lernendenpreise 2025 gehen (im Bild v. l. n. r.) an Janis Borer (Zimmermann), David Ochsenbein (Schreiner Bau/Fenster), Fabian Hädener (Forstwart), Mersed Hodzic (Schreinerpraktiker) und Luca Gerber (Schreiner Möbel/Innenausbau). SZ

www.holz-bois-legno.ch

Veröffentlichung: 02. Oktober 2025 / Ausgabe 40/2025

Artikel zum Thema

02. Oktober 2025

Neue Kurse, erweiterte Dienstleistungen

HF Bürgenstock.  Jeden Herbst erhalten mehrere Tausend Schreinerinnen und Schreiner ein umfangreiches Magazin, das die Weiterbildungsangebote der HFB präsentiert – dieses Jahr mit neuen Lehrgängen und einem erweiterten Angebot an Dienstleistungen.

mehr
02. Oktober 2025

Vielseitig, zukunftsorientiert

Sektion Zürich.  Insgesamt 16 Absolvent/innen konnten in Winterthur ihr Diplom zur abgeschlossenen Weiterbildung entgegennehmen – sei es für den Studiengang des Fertigungsspezialisten VSSM oder der HF Hochbau.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo