Schreiner verwirklichen Kinderträume


Dem Knaben ist im Traum der Einstieg in den Schreinerberuf geglückt. Er hat seinen futuristischen Stuhl selber hergestellt. Bild: VSSM


Dem Knaben ist im Traum der Einstieg in den Schreinerberuf geglückt. Er hat seinen futuristischen Stuhl selber hergestellt. Bild: VSSM
Grosses Kino. Mit drei neuen Filmen und einem Messeauftritt rücken die Schreiner ihren Beruf zur Gewinnung von Branchennachwuchs ins moderne Licht. Im Mittelpunkt steht unter anderem ein Knabe, der Hand anlegt und so seinen Traum vom futuristischen Stuhl wahr macht.
Die Aufmerksamkeit von Kindern und Jugendlichen zu erlangen, wird immer schwieriger. Videogames, Youtube und andere Social-Media-Kanäle sorgen laufend für Action. Und trotzdem muss es das Ziel der Branchenverbände bei der Gewinung von Nachwuchs sein, die Jungen mit einem Wow-Effekt aus den Reserven zu locken, um sie für einen Beruf zu begeistern.
Auf diesen Effekt hat auch der VSSM gebaut. In den vergangenen Wochen hat er intensiv an drei neuen Filmen gearbeitet und diese mit einem besonderen Möbelstück ergänzt. Der überdimensionale Stuhl hat zusammen mit den neuen Videos Ende April 2022 an der Luga in Luzern (die SZ berichtete) seine erfolgreiche Premiere gefeiert. «Das Konzept funktioniert ausgezeichnet», berichtet Fabrizio Wüthrich, Zentralvorstandsmitglied und Vorsitzender des Projekt-Steuerungsausschusses. «Der Ansturm auf den futuristisch anmutenden Stuhl war gewaltig.» Dieser ist vom jungen Produktedesigner Jan Feusi entworfen und vom VSSM-Mitgliedsbetrieb Gehri AG in Aarberg BE produziert worden. «Die Umsetzung war eine Herausforderung, muss der Stuhl doch diversen Anforderungen gerecht werden», berichtet Fabrizio Wüthrich.
Dieses erste Element des Projekts Branchennachwuchs basiert auf den Resultaten einer breit angelegten Umfrage bei den Betrieben. Dort sind die Bedürfnisse und Ideen in Bezug auf die Gewinnung von Branchennachwuchs abgeholt worden. «Wir haben aus diesem Grund auch die drei verschiedenen Filme auf die Stichworte ‹Gewinnen›, ‹Fördern› und ‹Halten› ausgelegt und produziert», berichtet VSSM-Direktor und Projektleiter Mario Fellner. Er kündigt als nächsten Schritt die Ablösung der Werbekampagne «Traumjob Schreiner» an. Sowohl grafisch als auch inhaltlich soll dieser Auftritt erneuert und den neuen Bedürfnissen und der Zielgruppe Kinder und Jugendliche angepasst werden. Ebenso müssen Beeinflusser wie Eltern, Lehrer oder Berufsberater abgeholt werden. Schliesslich – da sind sich alle Beteiligten einig – liegt in der Gewinnung von Nachwuchs der Schlüssel für eine starke Branche und erfolgreiche Betriebe.
Diese Bemühungen zur Rekrutierung von Schulabgängern reichen aber bei Weitem nicht aus, dem Fachkräftemangel in der Schreinerbranche Herr zu werden. Deshalb hat der VSSM das aktuelle Projekt neu Branchennachwuchs benannt. «Wir müssen auch Quereinsteigern und Fachleuten aus anderen Berufsgattungen die Türen in die Schreinereien öffnen», erklärt Mario Fellner. «Die Digitalisierungs- und Entwicklungsschritte in den Betrieben machen klar, dass sich die Branche stark im Wandel befindet und die Personalbedürfnisse weit über Bank- und Montageschreiner hinausgehen.»
Die drei Filme und der neue Messeauftritt mit dem besonderen Stuhl können ab sofort für Veranstaltungen, Berufs- oder Gewerbemessen und Tage der offenen Türen beim VSSM kostenlos gebucht werden. Dabei ist zu beachten, dass der Stuhl mit einer Höhe von rund 2,4 Metern und einem Durchmesser von über zwei Metern einen beträchtlichen Platz einnimmt.
FILM 1: TRAUM MIT WOW-EFFEKT
Der beschenkte Knabe, der im Traum seinen besonderen Stuhl schreinert
Die Geschichte des Films 1 ist rasch erzählt. Ein Knabe bekommt von seinen Eltern zum Geburtstag einen Stuhl für sein Kinderzimmer geschenkt. Das Geschenk kommt beim Knaben jedoch gar nicht gut an. Die Enttäuschung ist ihm ins Gesicht geschrieben. Doch der clevere Bursche schnappt sich den Stuhl und schreinert sich in Gedanken sein eigenes Objekt, den futuristisch anmutenden Stuhl seiner Tr ume, in dem er seine Games spielen kann. Der Aufruf am Schluss ist klar und deutlich und ruft die Jugendlichen auf: Nimm es selber in die Hand, werde Schreiner/in.
FILM 2: BLICK IN DIE PRODUKTION
So entsteht der futuristische Stuhl: Schreiner sind wahre Helden
Zurück in die reale Welt. Der Film 2 liefert den Beweis, dass der Bau des futuristischen Stuhls kein Traum sein muss, sondern mit dem Erlernen des Schreinerberufs Realit t wird. Gezeigt werden eine junge Schreinerin und ein junger Schreiner bei der Planung und Ausführung ihrer T tigkeiten rund um das entstehende Objekt. Hier wird im Betrieb furniert, gefräst, gebohrt, gebeizt, eingepasst und montiert. Mit der Fertigstellung des Stuhls am Schluss des Films wird klar: Da waren die wahren Helden, nämlich Schreinerinen und Schreiner, am Werk.
FILM 3: ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Drei Beispiele – eine Botschaft: Zum Glück Schreiner/in
Der Schreinerberuf liefert die perfekte Basis für eine erfolgreiche Karriere. Der Film 3 liefert den Beweis mit drei Beispielen. Erstens der Innenarchitekt, der in Zusammenarbeit mit allen am Bau beteiligten Planern und Handwerkern Innenräume veredelt. Zweitens die Produktdesignerin mit Flair für Entwurf, Gestaltung und Produktion. Und drittens der Produktionsleiter und Berufsbildner, der zusammen mit seinem Team noch t glich im Schreineralltag tätig ist. Die drei Personen verweisen im Video auf ihre wertvolle Ausbildung und halten fest: Zum Glück Schreiner/in.
Veröffentlichung: 12. Mai 2022 / Ausgabe 19/2022
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr