Schreinermomente

Das von Daniele Filippini gebaute Badezimmermöbel kann sich sehen lassen.

Daniele Filippini kommt aus Mendrisio im Kanton Tessin, ist 19 Jahre alt und im

3. Lehrjahr bei der Schreinerei Pirmin Murer in Mendrisio TI.

Welche Arbeit bleibt dir in Erinnerung?

Ich habe für unsere Ausstellung ein Badezimmermöbel aus Nussbaum entworfen und die Pläne dann auch umgesetzt. Dies erforderte sehr viel Feinarbeit. In diesem Möbel sind diverse Arbeiten enthalten, was die Durchführung des Projektes sehr spannend und vielfältig machte. Von Schleifarbeiten über Furnierarbeiten mit feuchtigkeitsbeständigen Materialien und Leim bis hin zur Oberflächenbehandlung war alles dabei.

Was zeichnet dein Möbel besonders aus?

Mir gefällt das Möbel sehr, da eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausführungen darin steckt. Das Spezielle am Badezimmermöbel ist, dass die gesamte Arbeit mit wasserfestem Material ausgeführt werden musste. Dies machte meiner Ansicht nach die Arbeit spannend. Nicht jeder hat die Möglichkeit, während seiner Lehre ein Möbel auf diese besondere Art und Weise zu bauen.

Wo lagen die Herausforderungen bei der Produktion?

Die Furnierarbeiten, das Zusammenpassen des Furnierbilds und die Tatsache, dass ich zum ersten Mal eine solche Arbeit alleine ausführen durfte. Das war eine grosse Herausforderung, bereitete mir aber gleichzeitig viel Freude. Ich musste meinen Kopf einschalten und während der gesamten Arbeit mitdenken. Die verschiedenen kniffligen Aufgaben und meine Fehler brachten mich stark unter Zeitdruck. Jedoch machte mir die Arbeit trotz den Problemen Spass, und ich würde gerne nochmals ein so tolles Möbel herstellen. Die zweite Version würde bestimmt noch schöner, und ich könnte mich noch mehr auf die Details konzentrieren.

Woran arbeitest du gerade?

Momentan verleime ich Massivholz für Fenstersimse. Aus erlesenen, qualitativ guten Leisten ohne Harzgallen und Äste verleime ich breite Platten. Diese lagern wir ein und schneiden sie später auftragsbezogen zu. Bei dieser Arbeit ist die Auswahl des Materials sehr wichtig und entscheidend für ebenmässige und schöne Fenstersimse. Ausserdem muss auf eine saubere Verleimung geachtet werden, um perfekte Vorarbeit für die Fensterbänke zu liefern. Da die Arbeiten aufwendig sind und mit viel Feingefühl ausgeführt werden müssen, ist der Auftrag für mich sehr spannend.

Und von welchem Auftrag träumst du?

Ich würde am liebsten einen grossen Kleiderschrank mit furnierter Front und modernem Design bauen. Der Schrank sollte innenliegende Schubladen aus Massivholz, verschiedene Tablare und einen Kleiderlift enthalten. Zudem würde ich Schiebetüren anbringen, die Beschläge verdecken sowie einen Spiegel befestigen. Den genauen Arbeitsablauf könnte ich jetzt noch nicht sagen. Auf jeden Fall würde ich möglichst viel Kreativität einbringen. Der Schrank sollte mir am Ende für lange Zeit grosse Freude bereiten.

SB

Veröffentlichung: 03. September 2015 / Ausgabe 36/2015

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

Eine Regalproduktion als Werbung in eigener Sache

Um den Beruf der Schreinerin und des Schreiners Schülerinnen und Schülern vorzustellen, haben die Lernenden der Röthlisberger Innenausbau AG in Gümligen ein 45-minütiges Video gedreht. Jasmin Bieri erzählt, wie das gelaufen ist.

mehr
02. Mai 2024

Klein, pfiffig und mit Enthusiasmus hergestellt

Beim Lernendenwettbewerb des VSSM Kanton Zug haben neun Personen teilgenommen und ein Objekt eingereicht. Dominic Odermatt (2. Lehrjahr) und Tobias Huwyler (3.) haben die Aufgabe am besten gelöst.

mehr
02. Mai 2024

«Die Genauigkeit einer CNC beeindruckt mich»

Im Rahmen des überbetrieblichen CNC-Kurses am Berufsbildungszentrum Emme in Langnau BE hat Daniel Beer einen Schrank hergestellt. Die Arbeit am Bearbeitungszentrum war für den 19-Jährigen allerdings nicht neu. Weshalb, erzählt er im Monatsinterview.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit