Schreinermomente

Max Mantin hilft in der Lackerei aus, wo er Schrankteile für ein Schulhaus bearbeitet. Bilder: Bard AG

Max Mantin kommt aus Allschwil im Kanton Basel-Land, ist 21 Jahre alt und befindet sich im 4. Lehrjahr bei der Bard AG in Münchenstein BL.

Welche Arbeit bleibt dir besonders in Erinnerung?

Das ist ganz klar mein erster Auftrag, den ich komplett alleine ausführen durfte. Ich ging nach der sogenannten Iperka-Projektmethode vor. Das heisst, ich plante meine Arbeitsschritte und besprach sie anschliessend mit meinem Praxisbildner. Er machte Verbesserungsvorschläge und gab nützliche Tipps für die Umsetzung. Nach vollendetem Arbeitsschritt dokumentierte ich diesen stichwortartig. So stellte ich acht Eichentische her, die je 140 cm lang und 80 cm breit waren. Zusätzlich versah ich die Tischplatten mit einer Linoleumabdeckung.

Wo lagen die Herausforderungen?

Der schwierigste Teil war das Verleimen. Ich musste die Verstrebungen mit den Tischbeinen verleimen und die Umleimer am Tischblatt anbringen. Dabei war exaktes Arbeiten unerlässlich. Danach musste ich das fertige Tischblatt von unten durch die Verstrebungen anschrauben.

Woran arbeitest du zurzeit?

Momentan helfe ich in unserer firmeninternen Lackiererei aus. Für ein Schulhaus in Hünenberg ZG müssen wir diverse Schränke lackieren.

Von welchem Auftrag träumst du?

Da ich inzwischen im 4. Lehrjahr bin, werde ich im Frühjahr meine Abschlussarbeit absolvieren. Auf diese freue ich mich bereits, da ich das Möbel nach meinen Vorstellungen kreieren darf. Mir schwebt eine Kombination einer Kommode mit einem Fernsehmöbel vor. Ich plane verschiedene Elemente in Form eines «L» oder «T». Diese möchte ich dann verschiedenfarbig lackieren und anschliessend aufeinanderfixieren. Ob ich noch eine Schublade ein- baue oder kleine Türen anbringen werde, weiss ich noch nicht.

www.bard.ch

JK

Veröffentlichung: 07. Januar 2016 / Ausgabe 1/2016

Artikel zum Thema

03. Juli 2025

Nach den Ferien geht es richtig los

Viele Lehrabgänger befinden sich auf der Zielgeraden und erhalten bald ihr Fähigkeitszeugnis. Drei zukünftige Schreiner geben einen Einblick in ihre Lehrzeit und erzählen, was sie nach ihren Sommerferien machen.

mehr
03. Juli 2025

«Nun habe ich ein Möbel, das mir lange Freude macht»

mehr
03. Juli 2025

Möbel mit Herzblut

Lernende aus dem Berner Oberland und Thun präsentierten in Lauterbrunnen ihre selbst gebauten Möbel. Die Ausstellung zeigte eindrücklich das handwerkliche Können und die Kreativität des Schreinernachwuchses.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit