Schreinerverbände im Erfahrungsaustausch


Bild: Tischler Schreiner Deutschland


Bild: Tischler Schreiner Deutschland
Es ist zur Tradition geworden, dass sich die Spitzen der Schreiner- und Tischlerverbände von Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Südtirol einmal jährlich zur Vierländertagung treffen. Dieses Jahr haben die deutschen Kollegen eingeladen. Für den VSSM nahmen Zentralpräsident Thomas Iten, Vizepräsidentin Anita Luginbühl und Direktor Mario Fellner teil.
Der Austragungsort Kiel bot eine entspannte Umgebung am Wasser, um über wichtige Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft, Normierung, Politik und Bildung zu diskutieren. Ein Standardtraktandum bildet jeweils die Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der entsprechenden Situation im Schreiner- und Tischlergewerbe. Es konnte festgehalten werden, dass in allen Ländern eine gute Auftragslage herrscht. Die Prognosen für die Zukunft fielen ebenfalls positiv aus. Nur sinkende Zahlen bei den Auszubildenden trübten die Freude. Hier wollen die Verbände die Entwicklung im Auge halten und Gegensteuer geben. Sorgen machen sie sich zudem über geplante Neuregulierungen und Normenänderungen. Sie wollen dies genau verfolgen und sich frühzeitig einbringen, um eine Zunahme der administrativen Last zu verhindern.
www.vssm.chVeröffentlichung: 22. August 2019 / Ausgabe 34/2019
                                                Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr