Schulung in der Waldung


Den Wald mit allen Sinnen erkunden. Diese Möglichkeit haben Kinder in den nächsten Wochen. Bild: Wald Schweiz / A. Jaquemet


Den Wald mit allen Sinnen erkunden. Diese Möglichkeit haben Kinder in den nächsten Wochen. Bild: Wald Schweiz / A. Jaquemet
Wald. Heute ist der Internationale Tag des Waldes. Zu diesem Anlass ermöglicht der Verband der Waldeigentümer «Wald Schweiz» hunderten Kindern einen Anschauungsunterricht mitten im Gehölz.
Zum heutigen Internationalen Tag des Waldes, mit dem Thema «Wald und Bildung», stehen landauf landab waldpädagogische Veranstaltungen auf dem Programm. Vom Verband der Waldeigentümer «Wald Schweiz» indiziert, haben hunderte Kinder und Jugendliche in den nächsten Wochen die Möglichkeit im Wald und bei den Forstbetrieben zu Gast zu sein.
Der Wald beweist sich als ein hervorragender Ort für einen spannenden Anschauungsunterricht. Die Kinder lernen mit dem Wald ein weitgehend intaktes Ökosystem kennen, welches direkt vor ihrer Haustüre liegt. Darin sind über die Hälfte aller heimischen Pflanzen- und Tierarten anzutreffen.
Zudem wird den jungen Besuchern vermittelt, was es heisst, nachhaltig zu wirtschaften. Dank strenger Gesetze und hervorragend ausgebildeter Forstfachleute werden die Schweizer Wälder naturnah gepflegt. So wird nie mehr Holz geerntet als nachwächst und jeder Holzschlag muss bewilligt werden. Der Wald dient nicht nur zur Holzproduktion, er bietet auch Schutz vor Naturgefahren, Biodiversität und Erholungsraum. Bei diesem speziellen Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler zudem Einblicke in die Tätigkeitsfelder der verschiedenen Waldberufe.
Nicht nur heute, sondern übers ganze Jahr verstehen sich die Waldeigentümer als Gastgeber im Wald und heissen Jung und Alt willkommen, sei es zum Lernen oder einfach zum Ausspannen. Und als Gast ist man natürlich darauf erpicht, tunlichst alle Fettnäpfchen zu vermeiden. Dabei hilft der kürzlich veröffentlichte Wald-Knigge. Die Schreinerzeitung berichtete jüngst darüber (SZ vom 31.01.2019).
Auf www.waldquiz.ch kann man ausserdem sein Wissen über den Wald, Bäume, Bewirtschaftung und Waldberufe gleich mal testen.
ids
www.waldschweiz.ch
www.waldknigge.ch
Veröffentlichung: 21. März 2019
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr