Schweizer Möbel im Rampenlicht


Fabrikausstellungen wie die «Tafelrunde» haben Charme. Bild: Andreas Brinkmann


Fabrikausstellungen wie die «Tafelrunde» haben Charme. Bild: Andreas Brinkmann
Hausmesse. Die Tafelrunde ist eine vergleichsweise kleine Möbelmesse im Herzen der Schweiz. Während vier Tagen wird dort die Kunst, schöne Möbel zu produzieren, zelebriert.
Heute Mittwoch ist die Möbelmesse Tafelrunde 2019 gestartet. Sie findet vom 27. bis 29. März und am 1. April an fünf Orten in der Zentralschweiz statt. Von Seon im Kanton Aargau, über zwei Standorte in Willisau LU, nach Wohlhusen LU und bis hin zum neuen Standort Sempach LU lassen sich ausgezeichnetes Design und hohe Handwerkskunst aus nächster Nähe begutachten.
Zwölf Hersteller präsentieren ihre Produkte in den eigenen Ausstellungsräumen oder in jenen eines befreundeten Möbelproduzenten. Bei diesen Hausmessen ist der zur Verfügung stehende Platz grosszügig und die Wege sind kurz. Das erlaubt es den Produzenten einen Grossteil des Sortiments zu präsentieren und dieses auch in neuen Kombinationen vorzustellen.
Auch die SchreinerZeitung ist vor Ort. Ein ausführlicher Bericht über die Tafelrunde erscheint in der Ausgabe vom 4. April 2019.
ids
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. März 2019
(Samstag und Sonntag, 30. und 31. März 2019, geschlossen)
Montag, 1. April 2019
Aarauerstrasse 2
5703 Seon
Aussteller:
Seetal, www.seetalswiss.ch
Ruf Betten, www.ruf-betten.de
Ettiswilerstrasse 24
6130 Willisau
Aussteller:
Fubo, www.fubo.ch
Rüttimann, www.r-mann.ch
Spag-Whiteoak, www.spag-moebel.ch, www.woak.ch
Meznauerstrasse 21
6130 Willisau
Aussteller:
Tisch & Stuhl Willisau, www.willisauag.ch
Team by wellis, www.teambywellis.com
Zumsteg, www.zumsteg.ch
Meznauerstrasse 73
6110 Wolhusen
Aussteller:
Sitzplatz Schweiz AG, www.sitzplatz.ch
Seesatz 19
6204 Sempch
Aussteller:
Ign. Design AG, www.ign.swiss
Room3, www.room3.ch
Veröffentlichung: 27. März 2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr