Schweizermeister beantwortet Fragen zum Beruf


Brian Thomi hofft auf viele Fragen von interessierten Jugendlichen. Bild: Swiss Skills


Brian Thomi hofft auf viele Fragen von interessierten Jugendlichen. Bild: Swiss Skills
Nachwuchsgewinnung. Die Teilnehmenden der World Skills 2022 chatten online mit interessierten Jugendlichen und deren Eltern über ihre Berufe. Am 21. Oktober ist Möbelschreiner Brian Thomi an der Reihe.
Wie sieht der Alltag einer Schreinerin oder eines Schreiners aus? Welche Fähigkeiten sollten angehende Lernende besitzen? Der Verein Swiss Skills organisiert mit allen Teilnehmenden der kommenden World Skills 2022 in Shanghai (CHN) Live-Videochats zur Vorstellung der Berufe. Diese dauern 15 Minuten und werden moderiert. Zielgruppe sind Jugendliche im Berufswahlprozess und deren Eltern, aber auch Lehrpersonen.
Brian Thomi, der den Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) als Möbelschreiner zusammen mit Romain Mingard (Kategorie Massivholz) in Shanghai vertreten wird, steht am Donnerstag, 21. Oktober 2021, um 19.30 Uhr für Fragen zur Verfügung. Auf der Seite von Swiss Skills haben die Teilnehmenden zudem Profile über sich, ihren Beruf und ihren Alltag erstellt. Rein klicken lohnt sich.
Anmeldung für den Livechat.
Nicole D'Orazio
Veröffentlichung: 19. Oktober 2021
                                                Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr