Schwyzer Möbelschau

Auf der Messe gibt es verschiedene Kollektionen zu sehen. Bild: Andreas Brinkmann

Messe. Ab heute zeigen 14 führende Schweizer Möbelproduzenten im Rahmen der Möbelmesse Schwyz an den Standorten Muotathal, Steinen und Rothenthurm ihre aktuellen Sortimente.

Heute Donnerstag öffnet die Möbelmesse Schwyz ihre Türen für das Fachpublikum. 14 führende Möbelproduzenten aus sieben Kantonen präsentieren an den drei Standorten Muotathal, Steinen und Rothenthurm die neusten Modelle der Schweizer Möbelindustrie.

Die Ausstellung zeige, «wie sich Design und Technik immens weiterentwickelt haben», schreiben die Veranstalter in einer Medienmitteilung. Bewährtes und Innovatives werde perfekt miteinander in Einklang gebracht.

Die Messe ist dieses Jahr etwas schlanker gehalten. Es sind weniger Produzenten als letztes Jahr am Start, die nur noch an drei statt früher vier Standorten ausstellen. Auch der Publikumstag, der jeweils am Samstag stattfand, wurde aus mangelndem Interesse abgeschafft. Die Messe bleibt darum am Samstag geschlossen.

sz

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 25.10.2018 – Eröffnung Möbelmesse 2018 – Messe von 9 bis 18 Uhr
Freitag, 26.10.2018 – Messe von 9 bis 18 Uhr
Samstag, 27.10.2018 – Messe geschlossen
Sonntag, 28.10.2018 – Messe von 9 bis 18 Uhr
Montag, 29.10.2018 – Messe von 9 bis 18 Uhr

Standorte:
MAB Möbel, Hauptstrasse 178, 6436 Muotathal
Lüönd Wohncollection AG, Landstrasse 4, 6418 Rothenthurm
Horst AG, Bahnhofstrasse 25, 6422 Steinen

Der Besuch der Möbelmesse ist kostenlos.

www.moebelmesse-schwyz.ch

Veröffentlichung: 25. Oktober 2018

Artikel zum Thema

25. September 2025

Das Siegermöbel ziert nun das Wohnzimmer

Nachwuchsstar.  2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.

mehr
25. September 2025

Der Stuhl ist gerettet

Rekonstruktion Armlehnstuhl.  Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

DesignMöbel