Sicher auf Kurs


Präsident Markus Stebler führte die Mitglieder des Sipiz-Träger-vereins durch die Generalversammlung. Bild: Patrick Fischer


Präsident Markus Stebler führte die Mitglieder des Sipiz-Träger-vereins durch die Generalversammlung. Bild: Patrick Fischer
Sipiz. Die Mitglieder des Trägervereins Sipiz trafen sich zur ordentlichen Generalversammlung in Olten. Die Dienstleistungen der Sipiz AG sind gefragt, das neue Brandlabor auf gutem Weg. Neu vergibt die Sipiz den von ihr kontrollierten Betrieben ein WPK-Gütesiegel.
Die Generalversammlung hat, wie im Vorjahr, am Sitz des Schweizerischen Instituts für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung, der Sipiz AG, in Olten SO stattgefunden. Mehr als 30 Mitglieder aus Berufs- und Fachverbänden, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen haben an der Generalversammlung teilgenommen.
Geschäftsführer Patrick Fischer verkündete – wie schon in den vergangenen Jahren – eine positive Entwicklung der Geschäftstätigkeiten der Sipiz AG. Sowohl im Bereich der Prüfungen wie auch im Bereich der Inspektionen und Zertifizierung konnte das Auftragsvolumen deutlich gesteigert werden.
Die Möglichkeit, in einem Prüfinstitut in der Schweiz zu prüfen, wird von den Schweizer Wirtschaftsakteuren gut aufgenommen und rege genutzt. Vorstandsmitglied Christoph Rellstab erläuterte den Stand der Planung für ein neues Brandlabor. Diese schreitet in grossen Schritten voran und ist trotz Covid-19 auf Kurs.
Die Sipiz AG hat im Jahr 2021 zusammen mit Partnern ein umfangreiches Programm an Weiterbildungsangeboten auf die Beine gestellt. Dieses reichte von den bereits bekannten Schulungen der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) zusammen mit AM Suisse und dem Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten über die Kurse bezüglich Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile, an der Berner Fachhochschule (HFB) und im Bildungszentrum Aarberg der AM Suisse, bis hin zur Grundlagenschulung der Thematik Brandschutz bei den Diplomausbildungen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) für die angehenden Projektleiterinnen und Projektleiter, Produktionsleiterinnen Schreinerei, Schreinermeister und Technikerinnen und Techniker HF Holztechnik.
Mit dem neuen Sipiz-Qualitätssiegel «WPK-zertifizierter Betrieb» kann der Hersteller von Türen die erfolgreiche Zertifizierung der WPK in seinem Betrieb ausweisen.
Die aufgeführten Produktenormen im Qualitätssiegel weisen zudem auf den Zertifizierungsumfang hin. Die Sipiz AG garantiert, dass die von ihr überwachte Firma die Anforderungen an einen «WPK-zertifizierten Betrieb» einhält. Die Qualitätssiegel sind über eine eindeutige Nummer einem «WPK-zertifizierten Betrieb» zuordenbar. Alle Sipiz-Kunden, die eine zertifizierte WPK haben, dürfen dieses Qualitätssiegel verwenden. Markus Stebler, Präsident des Vorstandes, führte durch den statutarischen Teil der GV. Sämtliche Anträge des Vorstandes an die Mitglieder des Trägervereins wurden einstimmig angenommen. Stebler begrüsste zudem ein Neumitglied. Mit der Salto-Systems AG zählt der Sipiz-Trägerverein nun 32 Mitglieder.
Veröffentlichung: 07. Juli 2022 / Ausgabe 27-28/2022
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr