Sie haben abgeliefert


Die Allerbesten durften wiederum einen Hobel oder eine Säge als Auszeichnung entgegen-nehmen. Bild: Aura Foto Luzern


Die Allerbesten durften wiederum einen Hobel oder eine Säge als Auszeichnung entgegen-nehmen. Bild: Aura Foto Luzern
LAP Sektion LUzern. Die Luzerner Schreiner feierten zum Abschluss des Qualifikationsverfahrens ihren Berufsnachwuchs gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum BBZW in Willisau. Die gut 90 Prüflinge haben allesamt bestanden.
Die Luzerner «Macher» ehrten die total 91 Absolventinnen und Absolventen in einer eigenen Diplomfeier: 18 Schreinerpraktiker/innen EBA und 73 Schreiner/innen EFZ haben zu 100 Prozent reüssiert, oder wie es Tony Röösli, der Rektor des Bildungszentrums Willsau, bezeichnete: «Sie haben abgeliefert.» Der letzte Gang am Berufsbildungszentrum in Willisau war für die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger derjenige über den roten Teppich. Chefexperte Reto Zangger dankte den Diplomanden und allen am Abschluss beteiligten Funk- tionären für den reibungslosen Ablauf. Im letzten Viertel der Veranstaltung wurden die überdurchschnittlichen Leistungen gewürdigt. Dazu gehört seit jeher auch die Übergabe der Auszeichnungs-Hobel während der Lehre und an der LAP. Dieses Jahr erreichten vierzehn Schreiner/innen EFZ eine Note 5,3 und höher – eine beeindruckende Anzahl. Wiederum erkannten Brancheninsider mit Rückblick auf die «Art in Wood» vom April gewisse Muster. Acht Schreinerpraktiker/innen mit der Schlussnote 5,3 und höher in den Berufsfächern wurden mit der «Säge» ausgezeichnet. Eine Ehrenmeldung erhielten fünfzehn Absolventinnen und Absolventen (EBA bzw. EFZ).
Zwei Diplomanden wurden für besondere Leistungen beim Abschluss des allgemeinbildenden Unterrichts ausgezeichnet, einer davon mit einer glatten Note 6,0.
Note 5,3 und höher in den Berufsfächern: Silvan Bieri, Joel Blum, Severin Bühler, Sven Buholzer, Cyrill Felder, Marco Geiser, Joshua Hofstetter, Kilian Lustenberger, Pirmin Petermann, Nina Stadelmann, Remo Stöckli, Jonas Unternährer, Tom Weber, Rahel Zimmermann
Note 5,3 und höher in den Berufsfächern: Thomas Distel, Ferhat Kahra-man, Regina Kuster, Sofi Mohammed, Ansgar Mrnjec, Raphael Schmid, Samuel Stadler, Joshua Wolf
Schlussnote 5,4 mit ABU und Berufsfächern: Silvan Bieri, Joel Blum, Severin Bühler, Sven Buholzer, Thomas Distel, Cyrill Felder, Marco Geiser, Joshua Hofstetter, Ferhat Kahraman, Regina Kuster, Nina Stadelmann, Samuel Stadler, Remo Stöckli, Jonas Unternährer, Rahel Zimmermann
Marco Geiser, Samuel Stadler
Veröffentlichung: 31. Juli 2025 / Ausgabe 31-32/2025
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr