So sage ichs meinen Studierenden

Kevin Schuler, Dozent an der HF Bürgenstock, hat das SVEB-Zertifikat bereits erfolgreich erlangt. Bild: Emanuel Wallimann (HFB)

SVEB-Kurs.  Die HF Bürgenstock führt erstmals einen Zertifikatskurs für Dozierende durch. Die Kooperation mit Lernwerkstatt Olten stärkt die Dozierenden-Initiative der Schreinerbranche. Der erste Lehrgang beginnt im Januar 2026. Die Platzzahl ist beschränkt.

Die HF Bürgenstock führt ab Januar 2026 erstmals den Lehrgang «SVEB-Zertifikat Ausbildner/in» durch. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte, die in der Erwachsenenbildung Fuss fassen oder ihre didaktischen Kompetenzen vertiefen wollen, und ist Teil einer breit angelegten Dozierenden-Initiative. SVEB steht für Schweizerischer Verband für Weiterbildung. Die Höhere Fachschule Bürgenstock (HFB) führt den SVEB-Zertifikatskurs in Kooperation mit der Lernwerkstatt Olten durch. Ab Januar können Fachkräfte aus der Schreiner-, Holz- und Ausbaubranche den anerkannten Lehrgang direkt am Weiterbildungszentrum des VSSM auf dem Bürgenstock absolvieren.

Vor Ort und online

Der Kurs umfasst 14 Ausbildungstage, die zur Hälfte vor Ort und zur Hälfte online absolviert werden. Der Lehrgang wird mit dem schweizweit anerkannten SVEB-Zertifikat abgeschlossen. Die Platzzahl ist auf 16 Teilnehmende beschränkt. Das Angebot richtet sich sowohl an erfahrene als auch an neue Dozierende. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Interessierten bereits unterrichten oder künftig in die Erwachsenenbildung einsteigen möchten. Auch Fachkräfte aus anderen Bildungsinstitutionen sind willkommen.

Einstieg in die Erwachsenenbildung

«Mit dem SVEB-Zertifikat ermöglichen wir insbesondere Fachkräften der Schreiner-, Ausbau- und Holzbranche einen anerkannten Einstieg in die Erwachsenenbildung. Besonders wertvoll ist der fachliche Austausch unter den Teilnehmenden sowie die Chance, ein Netzwerk innerhalb der Branche aufzubauen», sagt Stefan Portmann, Leiter Lehrgänge und Seminare der HFB. Die HFB organisiert den Lehrgang, stellt die Infrastruktur zur Verfügung und übernimmt die Vermarktung. Die Lernwerkstatt Olten, die als Marktführerin für Kurse dieser Art gilt, ist für die Durchführung verantwortlich und stellt die Dozierenden.

Umfassende Unterstützung

Der neue Kurs ist Teil einer umfassenden Dozierenden-Initiative der HFB: Neue Dozierende werden sorgfältig in die Unterrichtstätigkeit eingeführt und erhalten Unterstützung durch erfahrene Kursleitende. Zudem finden jährlich verschiedene «Train-the-Trainer»-Veranstaltungen statt. Für bestehende Dozierende der HF Bürgenstock gilt zudem ein Spezialpreis für den neuen Lehrgang. Damit investiert die HF Bürgenstock bewusst in die Weiterentwicklung ihrer Dozierenden. «Wir stellen fest, dass sich der Arbeitsmarkt auch in der Bildung stark verändert. Einige langjährige Dozierende gehen demnächst in Pension. Es ist uns ein grosses Anliegen, den Nachwuchs optimal zu fördern und sicherzustellen, dass wir auch künftig über genügend qualifizierte Dozierende verfügen. Mit dem SVEB-Zertifikat setzen wir hier einen wichtigen Akzent», erklärt Michael Gnos, Schulleiter der HF Bürgenstock.

Fabian Zemp

www.hfb.ch

 

Veröffentlichung: 09. Oktober 2025 / Ausgabe 41/2025

Artikel zum Thema

09. Oktober 2025

Mobile Möbel gesucht

Sektion Thurgau.  Am Nachwuchswettbewerb «Schreiner Chance 2025» nahmen 19 Thurgauer Lernende teil. Das Motto lautete «Leicht verstellbar». Obsiegt hat ein Sideboard namens «Gefaltet».

mehr
09. Oktober 2025

Unbekanntes Bekanntes vor der Haustür

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo