Spezialisiert und diplomiert

Mit ihrem Abschluss haben die Fertigungsspezialisten einen Karriereschritt getan. Bild: Sektion Zürich

Sektion Zürich.  Nach einer herausfordernden Weiterbildung haben kürzlich zehn Fertigungsspezialisten ihre verdienten Diplome entgegennehmen können. Die Abschlussfeier fand an der Berufsbildungsschule Winterthur statt.

Bei den zehn frisch diplomierten Fertigungsspezialisten handelte es sich für einmal ausschliesslich um Männer. Aber wichtig sei ja hauptsächlich die «Zufuhr von Sauerstoff in die Betriebe oder das Benzin für den Unternehmungsmotor», wie es René Metzger, Leiter HF Hochbau an der Berufsbildungsschule Winterthur (BBW), in seiner Begrüssung ausdrückte.

Eingeschlossen in die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung zum Fertigungsspezialisten ist auch das Diplom zum Berufsbildner in Lehrbetrieben. Mit der Ausbildung von Lernenden erschliesst sich den Absolventen ein spannendes Tätigkeitsfeld.

Fokussierung auf ein Ausbildungsziel

Bei der offiziellen Feier im Anton-Graff-Schulhaus in Winterthur waren neun der zehn Fertigungsspezialisten anwesend. René Metzger gratulierte ihnen auf der Bühne zu ihrem Abschluss und überreichte ihnen die Diplome und Abschlussunterlagen. Unterstützt wurde er dabei von Andreas Steiner, Projektleiter Weiterbildung beim VSSM.

Metzger beglückwünschte die Diplomanden für ihren Mut zur Anmeldung, für ihren Ehrgeiz zum Erreichen neuer Fertigkeiten und für ihre Fokussierung auf das Ausbildungsziel. Andreas Steiner ehrte Lukas Rutishauser aus Schaffhausen für den glänzenden Abschluss mit einer Gesamtnote von 5,4 mit einem Spezialpreis vom VSSM.

Geselliger Abschluss

Neben den Fertigungsspezialisten wurden an der Feier auch die Technikerinnen und Techniker HF Bauplanung, Fachrichtung Architektur, geehrt.

Umrahmt wurde das festliche Programm von Manon & Co, einem Streichtrio mit Geige, Bratsche und Violoncello. Das Repertoire umfasste bekannte Melodien aus Klassik, Jazz und Filmmusik.

Anschliessend an die Diplomübergabe setzten sich die Anwesenden an die festlich gedeckten Tische zum mehrgängigen Nachtessen zusammen. Nach einem geselligen und feierlichen Abend trat nach dem Kaffee und dem Dessert bei der Gesellschaft allmählich Aufbruchstimmung ein.

www.schreiner-zh.ch

Die Diplomierten

Dirk Brühlmann, Lohn SH; Dominik Gaull, Seuzach; Patrick Graf, Eglisau; Sandro Hiltebrand, Bülach; Pascal Meier, Jona SG; Lukas Rutishauser, Schaffhausen; Silvan Schmucki, Kaltbrunn SH; Dominic Thoma, Volketswil; Steven van der Weide, Rafz; Philipp Wüest, Bauma.

mk

Veröffentlichung: 17. Oktober 2019 / Ausgabe 42/2019

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo