Staub- und kabelfreies Arbeiten


Die neuen Bluetooth Akkupacks «BP 18 Li 5,2 ASI» und «BP 18 Li 6,2 ASI» kommunizieren mit dem Bluetooth Modul am Absaugmobil ... Bild: Festool GmbH


Die neuen Bluetooth Akkupacks «BP 18 Li 5,2 ASI» und «BP 18 Li 6,2 ASI» kommunizieren mit dem Bluetooth Modul am Absaugmobil ... Bild: Festool GmbH
PaidPost. Festool führt im Rahmen der «Initiative staubfrei» diverse neue Produkte ein. Neben Neuerungen bei Saugschlauch und Absaugmobilen, gibt es neu auch Bluetooth-Akkus, die den Sauger ganz kabellos starten.
Im Rahmen der «Initiative staubfrei» sorgt Festool mit zahlreichen cleveren Produktneuheiten für noch mehr Sauberkeit am Arbeitsplatz. Die verschiedenen Akku-Werkzeuge können ganz einfach mit dem neuen Bluetooth-Modul nachgerüstet werden, die es erlauben, ganz ohne lästiges Stromkabel zu saugen. Passend dazu erweitert der Werkzeughersteller sein Akkusortiment um zwei neue Bluetooth-fähige Akkupacks mit 5,2 und 6,2 Ah und einer Bluetooth Fernbedienung.
Festool entwickelte ausserdem einen glatten Saugschlauch, der im wahrsten Sinne des Wortes für eine reibungslose Absaugung und unterbrechungsfreies Arbeiten auf der Baustelle sorgt – ganz ohne lästiges Einhaken.
Im gleichen Zug bekamen auch die Absaugmobile der Serie «CT 26, 36 und 48» ein Facelifting. Sie kommen neu mit praktischen Funktionen daher. So wurde das «SYS-Dock mit T-LOC Funktion» optimiert. Nun lassen sich Zubehör und Werkzeuge noch einfacher auf dem Sauger befestigen. Zudem wurde das Absaugmobil mit einer neuen Kabelaufwicklung versehen, die für eine komfortable Anbindung der «Systainer» sorgt.
Veröffentlichung: 20. Dezember 2017
                                                Kantenfräsen. Welches Resultat Handmaschinen liefern sollen, die Massivholzkanten bündig fräsen, muss vor dem Maschinenkauf klar sein. Es gibt wichtige Unterschiede bei der Qualität der Oberflächen und der zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten.
mehr
                                                Wallscanner. Wer blind in Wände, Böden oder Decken bohrt, geht ein unnötiges Risiko ein. Spezielle Ortungsgeräte helfen, verborgene Objekte rechtzeitig zu erkennen – bevor der Bohrer trifft, was er besser nicht sollte.
mehr
                                                PaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr