Süess stellt sich zur Wahl


Roman Süess stellt sich zur Wahl für den Zentralvorstand. Bild: Daniel Schlauri


Roman Süess stellt sich zur Wahl für den Zentralvorstand. Bild: Daniel Schlauri
VSSM. Die Delegiertenversammlung steht im Zeichen der Wahlen. Nebst dem Präsidenten soll auch ein neues Mitglied für den Zentralvorstand erkoren werden. Zur Wahl stellt sich der Thurgauer Roman Süess.
Die Delegiertenversammlung (DV) des VSSM, welche am Freitag, 27. Juni, in Engelberg OW stattfindet, verspricht einiges an Spannung. Nach dem Rücktritt des Zentralpräsidenten Thomas Iten stellen sich mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten zur Wahl für dessen Nachfolge.
Mit dieser Wahl tut sich ein weiterer Schauplatz auf. Denn sollte Christian Kälin als aktuelles Mitglied des Zentralvorstands (ZV) das Rennen machen, so entsteht eine Vakanz im Gremium. Aus diesem Grund wird an der Delegiertenversammlung bereits ein neues Mitglied für den Zentralvorstand erkoren.
Zur Wahl stellt sich der Thurgauer Roman Süess. Sollte er gewählt werden, so tritt er das Amt, je nach Ausgang im Rennen um das Präsidium, per sofort an oder erst zu Beginn der neuen Amtsperiode in einem Jahr. Zu diesem Zeitpunkt werden aufgrund der Amtszeitbeschränkung zwei weitere Mitglieder des ZV zurücktreten. Süess ist Geschäftsleitungsmitglied der B&L Schlauri AG in Ermatingen TG. Als ehemaliges Vorstandsmitglied des Verbands Schreiner Thurgau ist der 41-Jährige kein Unbekannter in der Branche. Er sei von Zentralvorstandsmitglied Christian Kälin darauf angesprochen worden, ob er sich vorstellen könne, im ZV mitzuwirken. «Die Anfrage kam für mich überraschend», sagt Süess. Es sei für ihn jedoch recht schnell klar gewesen, dass er die Herausforderung gerne annehmen wolle, und sich diese auch mit seiner Familie vereinbaren lasse, erklärt der Vater einer Tochter.
Im Falle einer Wahl spiele es für ihn keine Rolle, ob er das Amt per sofort oder erst in Jahresfrist antreten müsse. In jedem Fall freue er sich darauf, Einblick in den ZV zu erhalten und sei bereit, sich flexibel in das Gremium einzufügen. Den VSSM sieht er als sehr aktiven Verband. Dafür stehe beispielsweise die neue Dachkampagne, welche perfekt für die Nachwuchsförderung sei. Ein Thema, das dem langjährigen Prüfungsexperten und Lernendenbetreuer sehr am Herzen liegt.
Gemäss Artikel 5 des VSSM-Geschäftsreglementes ist die definitive Traktandenliste in der Regel drei Wochen vor der Delegiertenversammlung den Verbandsmitgliedern zuzustellen und innert gleichen Fristen im Verbandsorgan SchreinerZeitung zu publizieren.
Traktanden:
Die Delegierten werden mit der Einladung rechtzeitig über Beginn und Ablauf informiert werden.
www.vssm.ch
Veröffentlichung: 22. Mai 2025 / Ausgabe 21/2025
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr