Swiss-Soft-Vinavon ist ein Alleskönner


Christoph Büchi in einer Besprechung mit einem seiner Mitarbeitenden: Die Kundendaten hat Büchi auf einem Tablet immer aktualisiert griffbereit. Bild: Swiss-Soft Solutions GmbH
Christoph Büchi in einer Besprechung mit einem seiner Mitarbeitenden: Die Kundendaten hat Büchi auf einem Tablet immer aktualisiert griffbereit. Bild: Swiss-Soft Solutions GmbH
PaidPost. Die Schreinerei Büchi AG in Liestal BL ist spezialisiert auf Küchen und Innenausbau. Immer mehr Kunden haben spezielle Wünsche. Mit dem «Vinavon Navigator» der Swiss-Soft Solutions GmbH ist jeder Mitarbeiter intern und extern in Sekundenschnelle mit den Kundendaten verbunden.
Die Schreinerei Büchi aus Liestal BL arbeitet schon jahrelang mit der branchenspezifischen Software «Swiss-Holz» der Swiss-Soft Solutions und dem «Swiss-Navigator», der Schaltzentrale. Alle Informationen zu einem Auftrag, einem Kunden oder einem Projekt stehen mit einem Klick zur Verfügung. «Wichtig für unser Unternehmen ist, dass wir sofort auf individuelle Wünsche unserer Kunden reagieren können», sagt Christoph Büchi. Dies bedinge, dass die Unterlagen immer verfügbar seien. Ebenso wichtig sei, dass alle, die am Kundenauftrag arbeiten, den gleichen Wissensstand hätten. «Die Wünsche unserer Kunden werden immer komplexer und anspruchsvoller, auch hinsichtlich Materialien, Farben und Oberflächen. Da müssen wir digital Schritt halten können.» Wer die modernen Kücheninseln oder die langen Esstische aus feinstem Holz mit den passenden Hockern sieht, welche die Schreinerei kreiert, weiss, wovon er spricht. Schreiner sind Handwerker, aber auch Möbeldesigner.
Um noch kompetenter Auskunft geben zu können, hat die Schreinerei Büchi die bestehende Software mit dem Modul «Vinavon Navigator» erweitert. Christoph Büchi ist auf Baustellen und an Sitzungen immer mit seinem Tablet unterwegs. Dank Tablet und «Vinavon» hat er alle Unterlagen dabei. Über das Mobilfunknetz oder WLAN kann er mit dem «Vinavon Navigator» auf sämtliche Kundenobjekte zugreifen. «Ich kann Notizen aus den Sitzungen dem Bauherrn zukommen lassen.»
Mit dem «Vinavon Navigator» können PDFs von Werkstattplänen korrigiert, Visualisierungen angepasst sowie PDF-Pläne ausgemessen und unterschriebene Dokumente übermittelt werden. Der «Vinavon Navigator» ist ein wahrer Alleskönner, mit seiner Hilfe kann erfasst, mutiert, ergänzt, gelöscht werden – unabhängig vom Standort und unabhängig, wie viele Mitarbeitende gleichzeitig am Auftrag arbeiten. Auswärts bearbeitete Dokumente sind nach dem Speichern sofort in der Firma verfügbar.
Die Schreinerei in Liestal wurde von Kurt Büchi 1983 gegründet. 40 Jahre später wird sie von Roland und Christoph Büchi geführt. Der Betrieb zählt 20 Angestellte, drei davon sind Auszubildende. «Unsere Mitarbeitenden sind vom ‹Vinavon Navigator› begeistert», sagt Christoph Büchi. Alle können ihn bedienen, auch wenn sie nicht alle digitalaffin sind. Vom jüngsten bis zum ältesten Mitarbeiter arbeiten alle mit der modernen Software und sind bei jedem Auftrag digital miteinander verbunden.
Swiss-Soft Solutions entwickelt seit 2002 Software für die Schreiner- und Metallbaubranche. Sie gehört zu den führenden Anbietern in der deutschsprachigen Schweiz. 14 Mit- arbeitende sind in der Entwicklung, im Verkauf, in der Projektleitung und im Support tätig.
Veröffentlichung: 21. August 2023 / Ausgabe 33/2023
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr