System für die Automation

Die «Rover B HD» ist komplett gekapselt, was weniger Sicherheitseinrichtungen und dadurch höhere Beschleunigungenermöglicht. Bild: Biesse

 

Die Biesse Schweiz GmbH aus Ermensee LU bietet ihren Kunden eine konkrete Lösung für die integrierte robotergesteuerte Fertigung an. Die robotergesteuerten Lösungen (ROS) sollen für eine wesentliche Steigerung der Produktion und absolute Zuverlässigkeit sorgen. Sowohl Arbeiten im Produktionsprozess als auch das Materialhandling können automatisiert werden. So sind ROS-Lösungen von Lager, Zuschnitt, Bearbeitungsmaschinen, Kantenleimanlage und Schleifmaschine möglich. Bei der CNC-Flachtischmaschine kann die Beschickung ab Lager und die Abstapelung sowie Übergabe an die nächste Arbeitsstation vom ROS-System umgesetzt werden. Die Lösung gibt es auf den Flachtischmaschinen «Rover A FT», «Rover B FT» und «Rover B FT HD».

Autonome Flachtischmaschine

Die Anlage wird normalerweise aus einem automatischen Plattenlager auf einem Vorlegetisch oder über einen Scherenhubtisch bestückt. Die Platte wird etikettiert und mit Saugern auf den Maschinentisch gezogen. Im gleichen Zug wird die Tischplatte mit dem Sweeping-Arm gereinigt und die bereits bearbeitete Platte auf das Entladeband geschoben. Dieser Zyklus (entladen/reinigen/neu laden) dauert zirka 30 Sekunden. Während die Maschine nun die nächste Platte bearbeitet, hat das ROS-System Zeit, die Platten am Ende des Entladebandes abzunehmen und auf die nächste Anlage zu beschicken. Weiter kann das System liegend palettieren oder einen Hordenwagen stehend bestücken. Die «Rover B HD» ist im Unterschied zu anderen Rover-Maschinen komplett gekapselt, also von einem Gitter umgeben. Dadurch kann auf Abdeckungen und Sicherheitseinrichtungen verzichtet werden, was die Brücke leichter macht und höhere Beschleunigungen ermöglicht. Durch die höheren Beschleunigungen reduziert sich die Fräszeit gegenüber einer gleichbestückten «Rover B» und gleichen Vorschubgeschwindigkeiten beim Fräsen um gegen 40 Prozent.

www.biesse.ch

NJG

Veröffentlichung: 22. Februar 2024 / Ausgabe 8/2024

Artikel zum Thema

03. Juli 2025

Geisterstunde nun auch mit der Kleinen

mehr
03. Juli 2025

Was gut läuft, kann noch besser

Aufrüstung.  Maschinen und Werkzeuge mit technischen Neuerungen und Ergänzungen zu verbessern, hat Potenzial. Nebst mechanisch-technischen Aufrüstungen können auch digitale Erweiterungen interessant sein. Zwei Beispiele zeigen die Bandbreite der Möglichkeiten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen