Tanne in Reinform


Bild: Christian Härtel


Bild: Christian Härtel
Es soll ja Hölzige geben, die sich mit der Angabe Fichte/Tanne bei Holzwerkstoffen zufrieden geben. Es sind natürlich zwei gänzlich unterschiedliche Hölzer. Aber zugegeben: In jüngerer Vergangenheit wurde gemischt, was getrennt durchaus Charakter beweisen kann. Eine astfreie 3-S-Platte aus dem Holz der Weisstanne etwa. Eine solche bietet die Holz Stürm AG. Das Produkt ist aus Schweizer Holz gefertigt und wirkt nicht nur, weil das Holz der Weisstanne keine Harzkanäle und damit auch keine Harzgallen hat. Das Holz der Tanne ist ruhiger als das der Fichte. Was man allerdings auch wissen muss: Zur wirtschaftlichen Ausbeute und Herstellung sind die Friese der einzelnen Lagen keilgezinkt. Trotzdem wirkt die Platte edel und ist für Sichtanwendungen geeignet. Erhältlich mit vorgeschliffener Oberfläche, 19 und 27 mm Stärke, 5000 mm lang und 1200 mm breit.
Veröffentlichung: 20. Oktober 2022 / Ausgabe 42/2022
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr