Über den Tellerrand geschaut


Die alten und unschein-baren Möbel wurden restauriert und zusätzliche Akzente mit einer Tapete gesetzt. Bilder: SZ, Noah J. Gautschi


Die alten und unschein-baren Möbel wurden restauriert und zusätzliche Akzente mit einer Tapete gesetzt. Bilder: SZ, Noah J. Gautschi
Tapeten. Die Idee, ein Möbelstück mit Tapete zu überziehen, scheint im ersten Moment etwas fremd. Wenn der Gestalter jedoch gekonnt kombiniert und dem ursprünglichen Möbel treu bleibt, eröffnen sich tolle Möglichkeiten.
Es müssen nicht immer die neuesten und teuersten Materialien sein, um etwas Spezielles zu erschaffen. An diesem Beispiel zeigt der Schreiner, wie er mit Ideenreichtum und Fingerspitzengefühl neue und einzigartige Objekte produziert. Die Möbel stammen zum Teil sogar aus der Betriebseinrichtung.
Sei es im Arbeitsalltag, beim täglichen Spaziergang oder beim Entsorgen alter Materialien. In vielen Bereichen kommt der Schreiner in Kontakt mit Werkstoffen, die auf den ersten Blick keine Verwendung für seine Arbeit zu haben scheinen. «Ein guter Rat oder eine gute Idee sind günstig, man muss sie nur erkennen», sagt Stefan Liechti, Inhaber der Werthmüller AG in Burgdorf BE. Oft werden Materialien übersehen, weil sie zu alltäglich erscheinen oder nicht mit einem Auftrag in Verbindung gebracht werden können.
Manch einer hätte die Möbel in einer Mulde entsorgt. Die eine Kommode stand zum Beispiel im Furnierraum der Schreinerei. Auf ihr wurde über Jahre hinweg der Furnierleim gemischt und vorbereitet. Plötzlich erkennt der Schreiner die Besonderheit des Gegenstandes, obwohl man regelmässig an ihm gearbeitet hat.
Im Zuge der Umgestaltung des neuen Schaufensters wurden die Möbel gesäubert und neu aufgearbeitet. Stefan Liechti ist ein passionierter Gestalter und fand mit der Tapetenidee das besondere Etwas, das ihm noch gefehlt hat. «Ich suchte nach einer speziellen Tapete, die stilmässig auf die Möbel eingeht und sie gleichzeitig aufwertet», erklärt Liechti.
Zu beachten bei der Verwendung solcher unkonventioneller Werkstoffe ist die Qualität. Mit solchen Applikationen kann ein Möbelstück auch leicht abgewertet werden. Die Tapete wurde von einem Maler auf die fertigen Möbel aufgebracht.
www.werthmuellerag.chVeröffentlichung: 12. März 2015 / Ausgabe 11/2015
Massivholz. Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.
mehr
Jakob Röthlisberger. Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.
mehr
PaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr