Viel Grün mitten in der Stadt

Der Brüglingerhof war einst ein Hochzeitsgeschenk. Heute ist er Teil der Merian-Gärten. Bild: Luigi Troiani

Sektion BAsel-Stadt.  Der Herbstanlass der Basler Schreinermeister führte die Teilnehmenden hinaus ins Grüne. Sie genossen eine Führung durch die Merian-Gärten, einen früheren Botanischen Garten und Landwirtschaftsbetrieb mit prominentem Gründer-Ehepaar.

Gemäss dem Jahresprogramm stand in der Reihe der gesellschaftlichen Verbandsanlässe zum Herbstanfang ein Besuch der legendären Merian-Gärten auf der Agenda der Basler Schreinermeister. Nach einer kurzen Begrüssung beim Restaurant Iris kamen die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Genuss einer Führung durch die wunderschön in die Landschaft eingebettete Anlage, die einst als «Botanischer Garten in Brüglingen» und als Merian-Park im Jahr 2012 mit dem Brüglingerhof zusammengeführt und zu den Merian-Gärten vereint wurde.

1824 kam der frisch mit Margaretha Burckhardt vermählte Christoph Merian als junger Agronom nach Brüglingen. Er hatte den Brüglingerhof und 56 Hektar Land als Hochzeitsgeschenk erhalten und baute hier einen landwirtschaftlichen Grossbetrieb auf. Nach dem Tod von Margaretha Merian 1886 ging das Land ins Vermögen der Christoph-Merian-Stiftung über.

Nach der Führung machte die Gastgeberschaft mit dem Apéro im Hofgarten bei spätsommerlichen Temperaturen ihre Aufwartung, bevor die Abendgesellschaft im grosszügig konzipierten Bankettsaal im oberen Stock des ehemaligen Hofgebäudes für das anschliessende Diner zu Tisch gebeten wurde.

www.baslerschreiner.ch

Luigi Troiani, VSSM Basel-Stadt

Veröffentlichung: 07. November 2024 / Ausgabe 45/2024

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo