Vielen geht ein Licht auf

Konzentriert arbeiten die Schülerinnenan der Ständerbohrmaschine und bauen anschliessend die Leuchten unter Anleitung zusammen. Bild: Tanja Glanzmann

Sektion Bern.  Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.

Die Aktion «Rendez-vous Job» ging vom 12. bis 15. März 2025 bereits in die fünfte Runde. Der Verein «Berner Erlebnistag Berufsbildung» – gegründet von Mitgliedern des Gewerbeverbands Berner KMU – hat es sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Berufswelt näherzubringen. Und auch dieses Mal waren die Berner Schreiner mit ihren drei überbetrieblichen Kurslokalen in Langenthal, Langnau und Lyss mit von der Partie.

Ein besonderer Unterrichtstag

Für die 7. und 8. Klasse aus Belp stand am Donnerstagmorgen kein gewöhnlicher Schulunterricht auf dem Programm. Statt Mathematik und Deutsch ging es für 15 Schülerinnen und Schüler und ihren Lehrer an die Grentschelstrasse 1 in Lyss, wo sich das überbetriebliche Kurslokal der Regionalsektion Mittelland West befindet. Dort wurden sie vom üK-Instruktor Manfred Salzmann herzlich empfangen. Das Ziel des Vormittags war es, eine LED-Dekoleuchte herzustellen. Zunächst führte Manfred Salzmann die Jugendlichen durch die Räumlichkeiten und erklärte die einzelnen Arbeitsschritte. Danach ging es direkt an die Maschinen, natürlich begleitet von fachkundigen Personen: An der Tischkreissäge wurde der Deckel zugeschnitten, an der Ständerbohrmaschine 20 Löcher gebohrt und an der CNC-Maschine eine individuelle Gravur in den Sockel gefräst.

Handwerk hautnah

Anschliessend wurden an der Bank die Kanten gebrochen und die Dübel verleimt. Während des gesamten Vormittags konnten die Jugendlichen nicht nur aktiv mitmachen, sondern auch Fragen zum Schreinerberuf und zu den Ausbildungsmöglichkeiten stellen. Da die Schülerinnen und Schüler mit grossem Eifer bei der Sache waren, blieb am Ende noch etwas Zeit, die LED- Dekoleuchte mit Holzbutter zu behandeln. Zudem hobelten einige noch fleissig an Eschenleisten. «So viele Späne sind schon lange nicht mehr in meinem Kurslokal geflogen», bemerkte Manfred Salzmann schmunzelnd.

Nachhaltige Eindrücke

Am Ende verabschiedeten sich alle mit einem Lächeln – vielleicht wird das eine oder andere Gesicht in den kommenden Jahren erneut in einem überbetrieblichen Kurslokal der Schreiner zu sehen sein, dann allerdings als Lernende oder Lernender.

Den Abschluss der Erlebnistage bildete der Tag der offenen Tür am Samstag. Die drei üK-Lokale wurden rege besucht, und zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, ein wenig Schreinerluft zu schnuppern.

www.bernerschreiner.ch

Tanja Glanzmann, VSSM Kanton Bern

Veröffentlichung: 20. März 2025 / Ausgabe 12/2025

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo