Virtueller Blickfang


Wie sich an der Blickfang zeigt, besticht Design oft in der Einfachheit. Bild: Doggweiler Möbelkultur


Wie sich an der Blickfang zeigt, besticht Design oft in der Einfachheit. Bild: Doggweiler Möbelkultur
Design für Zuhause. Die Designmesse Blickfang geht aus aktuellem Anlass neue Wege und veranstaltet von morgen Freitag, 10. bis am Montag, 13. April eine virtuelle Messe. Dies unter dem Motto «Zuhause bleiben. Gutes Design entdecken».
Am Freitag, 10. April wird die Website www.blickfang.live aufgeschaltet und die Messe damit eröffnet. Mit dabei sind mehr als 200 Aussteller aus Europa. Sie nehmen die Besucher mittels Bildern, Texten, Videos, Live-Chats und Live-Streams mit in ihre Ateliers und Werkstätten. Es gilt also, wie auch bei der herkömmlichen Messe: Die Designer selbst sind persönlich eingebunden und stehen Rede und Antwort. Sie stellen sich und ihre Produkte vor und erlauben einen Blick hinter die Kulissen.
Wer ein Lieblingsstück gefunden hat, kann über die eingebundenen Onlineshops oder per E-Mail eine Bestellung aufgeben. Einige Aussteller bieten dazu Aktionen wie kostenfreien Versand oder Sonderkonditionen an.
«Die Zeiten sind bewegt, aber auch wir bewegen uns und gehen neue Wege», sagt Dieter Hofmann, Geschäftsführer und Gründer der Blickfang GmbH. «Unsere Blickfang Designmesse verstehen wir seit mehr als 28 Jahren als Plattform für unabhängiges Design. Mit der Blickfang online sorgen wir für wichtige Sichtbarkeit.»
Die «analoge» Blickfang in Basel wurde aufgrund des Coronavirus auf das Wochenende von 8. bis am 10. Mai verschoben. In Zürich findet die Messe vom 13. bis am 15. November statt.
mh
Veröffentlichung: 09. April 2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr