Von Altendorf bis Striebig


Dank dem passenden Sicherheitskonzept konnten sich die Besucher in der Ausstellung umsehen. Bild: Noah Gautschi
Dank dem passenden Sicherheitskonzept konnten sich die Besucher in der Ausstellung umsehen. Bild: Noah Gautschi
Hausmesse. Vom 28. bis 30. April öffnete die Arthur Bründler AG, im Zuge ihrer Vorführtage, die Tore für den Schreiner.
An den Vorführtagen vom Mittwoch den 28. bis am Freitag, dem 30. April zeigte die Arthur Bründler AG aus dem luzernischen Ebikon das volle Programm. Die zahlreichen Besucher konnten sich, ganz nach dem Motto des Events, die ausgestellten Maschinen zeigen und vorführen lassen.
Die ausgestellten Maschinen zeigten aber nicht nur die neuesten Gimmicks, sondern wurden von der Arthur Bründler AG gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft konfiguriert. «Jedes Mal bevor wir eine neue Maschine in unser Sortiment aufnehmen, testen wir, ob sie auch den hohen Anforderungen unserer Kundschaft genügt», sagt Seniorchef Robert Steinmann. Dieser Aufwand wurde beim Gang durch die Halle mit den ausgestellten Maschinen ersichtlich. An der Kantenleimmaschine von Ott wurden Musterstücke bekantet, auf der Morbidelli «M200» wurde gefräst und die Baureihen von Striebig konnten verglichen werden.
An den ausgestellten Panhans und Altendorf Maschinen konnten die modernen Steuerungen sowie Anschläge verglichen und ausprobiert werden. Auch hier stiessen die gezeigten praxistauglichen Lösungen auf grosses Interesse bei den Fachbesuchern. Abgerundet wurde das gezeigte Sortiment mit den Weber Schleifmaschinen, den kleineren Hebrock Kantenleimmaschinen und den Absauganlagen von Nestor.
Mit der, unter den nötigen Sicherheitsbestimmungen durchgeführten Hausmesse, konnte wieder einen Schritt zurück zur Normalität gemacht werden. Den Fachbesuchern war die Freude über den Austausch von den Augen ablesbar und es wurde viel über die neuen Techniken und Vorhaben diskutiert.
Noah Gautschi
Veröffentlichung: 30. April 2021
Fachmesse. Als wichtiger Impulsgeber öffnete vergangene Woche die Ligna ihre Türen und brachte aktuelle Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ins Zentrum. Neben Präsentationen der Aussteller bot die Jubiläumsmesse auch Sonderschauen und Foren.
mehrFachmesse. Vom 20. bis 23. Mai war die Interzum in Köln erneut Treffpunkt der internationalen Möbelzuliefer- und Interior-Design-Branche. Mehr als 1600 Aussteller aus über 55 Ländern präsentierten auf der Weltleitmesse ihre Neuheiten und zukunftsweisende Lösungen.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr