Vorstand ohne Nachwuchsprobleme


Präsident Andreas Derrer (Mitte) mit den neuen Vorstandsmitgliedern Dominik Gehrig und Sandra Hunziker. Bild: Chantal Kunz
Präsident Andreas Derrer (Mitte) mit den neuen Vorstandsmitgliedern Dominik Gehrig und Sandra Hunziker. Bild: Chantal Kunz
SEktion Zürich. Alle vier Jahre stehen beim Schreinermeisterverband Kanton Zürich Wahlen des Vorstandes an – dieses Jahr war es wieder so weit. Es konnten zwei neue Mitglieder im Vorstand begrüsst werden. Auch die Dachkampagne war Thema an der 25. ordentlichen GV.
Der Präsident des Schreinermeisterverbandes Kanton Zürich (SVZ), Andreas Derrer, eröffnete die 25. ordentliche Generalversammlung im Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen in Zürich und begrüsste die anwesenden Mitglieder. Nach Abnahme des Protokolls und der Jahresberichte erläuterte Geschäftsführer Patrick Müller die Jahresrechnung. «Die Mitgliederbeiträge sind stabil, wobei wir sogar eine leicht positive Entwicklung verzeichnen können.» Erfreulich ist auch die Entwicklung im Bereich der Mandate/Honorare, welche über Budget abschliessen konnte. Es wurde beschlossen, den Jahresbeitrag für das Jahr 2026 wie in den Vorjahren unverändert zu belassen.
Nach wie vor liegt der Fokus stark auf der Nachwuchswerbung und der Ausbildung von Schreinerinnen und Schreinern. Ausserdem fällt das Budget für Gehälter/Sozialleistungen unter anderem durch die Pensionierung von Barbara Hofer im nächsten Jahr und der damit verbundenen Nachfolgeregelung höher aus als in den vergangenen Jahren. «Wir gehen für 2026 von einem Minus von 38 000 Franken aus», sagte Patrick Müller.
Der VSSM lancierte per Anfang April die neue Dachkampagne. Auf der Website www.schreiner.ch ist das Marketingportal mit allen Informationen und Inhalten zu finden. «Wir freuen uns, wenn ihr als Mitglieder euch mit uns einsetzt und diese neue Kampagne nutzt», sagte Andreas Derrer. Insgesamt liegt der Fokus der Kampagne stark auf der Nachwuchsgewinnung und dem Berufsimage.
Ein bedeutender Programmpunkt stand noch auf der Liste: die Veränderungen im Vorstand. Andreas Derrer bedankte sich bei den beiden abtretenden Mitgliedern Corinne Pfister und Peter Ehrle für ihren grossen Einsatz im Vorstand. Aufgrund seines langjährigen und engagierten Einsatzes für die Schreiner wurde Peter Ehrle zum Ehrenmitglied gewählt. Gleichzeitig stellte er Sandra Hunziker vor, die sich zur Wahl gestellt hat und das Amt von Corinne Pfister übernehmen wird: «Wir freuen uns sehr, dass sich nach dem Rücktritt von Corinne Pfister mit Sandra Hunziker wieder eine Frau zur Wahl stellt. Sie bringt, gerade als junge, engagierte Frau und Schreinerin, die Voraussetzung mit, um den Schreinerberuf erfolgreich und zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.» Hunziker ist Projektleiterin und Leiterin Maschinensaal bei der Hunziker AG in Thalwil. Auch Dominik Gehrig wurde als Nachfolger im Vorstand vorgestellt. Er wird den Posten von Peter Ehrle übernehmen. Gehrig leitet als Partner die Schreinerei Bertschinger Innenausbau in Bubikon. Beide Kandidierende wurden einstimmig in den Vorstand gewählt.
Die übrigen Vorstandsmitglieder, wie auch Andreas Derrer als Präsident, wurden für die nächste Amtsperiode in ihrem Amt bestätigt.
Veröffentlichung: 26. Juni 2025 / Ausgabe 26/2025
Übersicht. Das Weiterbildungsangebot für Schreinerinnen und Schreiner ist im Umbruch. Diese Doppelseite vermittelt einen kurzen Überblick über sämtliche erneuerten und neuen Angebote. Die jeweiligen QR-Codes führen direkt zu detaillierten Informationen.
mehrInterview. Neun Jahre stand Thomas Iten als Präsident des Zentralvorstands an der Spitze des VSSM. An der morgigen Delegiertenversammlung in Engelberg tritt er offiziell von seinem Amt zurück. Für die Schreinerzeitung blickt er noch einmal zurück auf eine bewegte Zeit.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr