VSSM interveniert beim Bundesrat

Der vorverlegte RS-Start benachteiligt Lernende und Unternehmer. Bild: VBS

Rekrutenschule. Im Streit um den Starttermin der Sommer-RS ist nach wie vor keine Lösung in Sicht. Verschiedene Berufsverbände wenden sich nun an den Bundesrat, der VSSM per Brief direkt an Bundesrätin Viola Amherd.

In einem Brief an Viola Amherd, Vorsteherin des Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) fordert der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), «die Vorverlegung des Startes der Rekrutenschule erneut zu überprüfen und anzupassen.»

Berufsbildung bringt die meisten Rekruten

Weil mit der Weiterentwicklung der Armee (Wea) der Start der Sommer-Rekrutenschule zu Gunsten der Studenten nach vorne verlegt wurde (die SchreinerZeitung berichtete), wird die Lehrzeit um bis zu zwei Monate verkürzt. Im Brief an die Bundesrätin Viola Amherd weist der VSSM darauf hin, dass sich das VBS mit diesem Schritt klar auf die Seite der Hochschulbildung stelle. Weiter wird darauf hingewiesen «dass rund 80% des Offiziersnachwuchses aus den Kreisen der Berufsbildung rekrutiert werden.» Zudem wirft der Verband die Frage auf, ob eine soche Verkürzung der Lehre vielleicht sogar dem Berufsbildungsgesetz widerspricht, welches die Dauer eine Lehre regelt.

Inzwischen sind auch andere Medien auf diesen Umstand aufmerksam geworden. So titelt der Blick in seiner Ausgabe vom 13. März 2019 «Aufstand gegen Sommer-RS, weil Lehrlinge zu früh einrücken müssen» und das SRF berichtete in der Sendung «10vor10» ausführlich darüber.

ph

www.vssm.ch
 

Veröffentlichung: 13. März 2019

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo