Wehmut in Wetzikon nach Ende für Kurszentrum

Sektion Zürich

Das Kurszentrum der Schreiner in Wetzikon ist Geschichte. Es wird auf Ende Schuljahr 2021/22 aufgelöst und alles auf die beiden Standorte Ohringen und Opfikon verteilt. Den Abschied haben sich die Verantwortlichen mit einem Grillfest zwar etwas leichter gemacht, dennoch waren an dem Abend unter den mehr als 200 Gästen Emotionen und Wehmut spürbar. Es sei ein Abschied von den Räumlichkeiten, hiess es. Denn die Kurse liefen ja noch weiter und auch der scheidende, langjährige ÜK-Leiter Daniel Aellig (Bild) werde noch eine Weile anzutreffen sein. Prüfungsobmann Hansruedi Furrer schaute auf die Geschichte zurück. 2018 erst habe man noch das 50-jährige Bestehen des Zentrums gefeiert und auf eine gute Zukunft gehofft. «Der Entscheid 2021 war für viele von uns unschön», sagte er. Doch nun gehe es darum, sich mit vollem Einsatz für das Neue einzusetzen und den Zusammenschluss mit Ohringen vorzubereiten. Furrer zeigte sich glücklich, Pascal Messmer als Nachfolger von ÜK-Leiter Aellig gefunden zu haben. Der Präsident des Schreinermeisterverbands Zürich, Andreas Derrer, bedankte sich beim ganzen Team. «Veränderungen sind auch immer eine Chance, diese sehe ich in den zwei Standorten», sagte er. Ausserdem sei Zürich mit dem Ausbildungszentrum Ohringen schweizweit das Vorzeigemodell, nicht nur in der Grundbildung, sondern auch in der Weiterbildung.

www.schreiner-zh.ch

SZ

Veröffentlichung: 21. Juli 2022 / Ausgabe 29-30/2022

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo