Weinig Gruppe stärkt Produktionsstandort

Mit der neuen Maschine will man bei Holz-Her für die Zukunft gerüstet sein. Bild: Weinig Gruppe

Maschinen. Im Rahmen ihrer langfristigen Wachstumsstrategie hat die Weinig Gruppe am Produktionsstandort des Tochterunternehmens Holz-Her ein modernes Bearbeitungszentrum installiert.

Für das neue Bearbeitungszentrum hat die Weinig Gruppe im österreichischen Voitsberg eigens eine neue, 1000 m2 grosse Erweiterungshalle gebaut. Wie das Unternehmen mitteilt, liegt das Gesamtvolumen des Projektes bei rund 4,5 Millionen Euro. Entscheidend für die Grossinvestition war die kontinuierlich positive Entwicklung des Unternehmens. Holz-Her hat nach der Eingliederung in die Weinig Gruppe seine Umsätze bis 2017 verdreifacht.

Kapazität für künftiges Wachstum

Das schwere, 30 Meter lange Duplex-CNC-Fräs- und Bohrcenter dient in Voitsberg hauptsächlich dem Bau von Maschinengestellen. Aber auch andere Grossteile für die verschiedenen Maschinen zur Holzwerkstoffbearbeitung, die das Unternehmen anbietet, sollen in Zukunft darauf gefertigt werden. Gemäss dem Unternehmen schaffe die neue Maschie mit ihrer hohen Produktionskapazität die notwendigen Voraussetzungen, ein weiteres Wachstum von bis zu 40% abzudecken sowie technologisch alle Dimensionen an Gestellen selbst fertigen zu können. Einen wesentlichen Fortschritt bedeute das CNC-Center auch für die Flexibilität der Produktion: Die neue, variabel einsetzbare Bearbeitungstechnik versetze Holz-Her in die Lage, schnell auf Schwankungen des Marktes zu reagieren.

ph

www.weinig.com

Veröffentlichung: 13. Dezember 2018

Artikel zum Thema

03. Juli 2025

Harter Kern, noch härtere Schale

Werkzeugbeschichtungen. Ein Vielfaches an Standzeit gegenüber Hartmetall und deutlich tiefere Investitionen als bei einem Dia-Werkzeug: so das Versprechen bei den sogenannten Hartstoffbeschichtungen für Bohrer, Fräser und Co. Gutes Marketing oder tatsächlicher Mehrwert? 

mehr
03. Juli 2025

Digitale Anbindung im besten Alter

mehr

weitere Artikel zum Thema:

MaschinenWirtschaft