Weitere Infos zu «Jeder Maschine ihren Platz»


Das riesige Zwischenlager mit gerade eingefahrenen Verteilarm. SZ, Noah J. Gautschi


Das riesige Zwischenlager mit gerade eingefahrenen Verteilarm. SZ, Noah J. Gautschi
Layoutplanung. Nicht immer sind die Schreinermaschinen in der Produktion so platziert, dass auch speditiv daran gearbeitet werden kann. Um die eigene Layoutplanung zu optimieren, muss der Schreiner einige Fakten und Begebenheiten im eigenen Betrieb berücksichtigen.
Erst mit der richtigen Platzierung einer Maschine im Produktionsablauf kann deren volle Leistungsfähigkeit ausgeschöpft und wirtschaftlich gearbeitet werden. In der Layoutplanung gibt es keine allgemeingültige Musterlösung, die bei jeder Schreinerei angewendet werden kann. Es spielen zu viele individuelle Faktoren in die Planung einer Produktion hinein. So kann, was bei einem Betrieb hervorragend funktioniert, bei einem anderen zum grossen Chaos in der Fertigung führen.
Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 8 vom 25. Februar 2016
Veröffentlichung: 26. Februar 2016 / Ausgabe 8/2016
Kantenfräsen. Welches Resultat Handmaschinen liefern sollen, die Massivholzkanten bündig fräsen, muss vor dem Maschinenkauf klar sein. Es gibt wichtige Unterschiede bei der Qualität der Oberflächen und der zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten.
mehr
Wallscanner. Wer blind in Wände, Böden oder Decken bohrt, geht ein unnötiges Risiko ein. Spezielle Ortungsgeräte helfen, verborgene Objekte rechtzeitig zu erkennen – bevor der Bohrer trifft, was er besser nicht sollte.
mehr
PaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr