Wenn einer eine Reise tut ...

Strahlende Etappensieger: Die Diplomanden der HFB. Bild: Monika Albertalli

Diplomfeier.  Letzten Freitag traten 51 Schreinerinnen und Schreiner die Reise auf den verschneiten Bürgenstock an. Ihr Ziel: Die Feier der HF Bürgenstock, an der sie den Lohn für ihren grossen Einsatz erhielten - ihr Diplom als Fertigungsspezialist VSSM / Frecem.

Für die Hauptprotagonisten an diesem Abend, die Diplomanden, begann die Reise bereits Mitte 2015 mit dem Start zur Weiterbildung Fertigungsspezialist VSSM/Frecem. Für 88 % von ihnen bedeutet dieser Abschluss ein Zwischenziel. Bereits wird wieder fleissig gelernt für das nächste Etappenziel Pro- jekt- und Produktionsleiter. Aber der Reihe nach.

Engagement und Fleiss

Bruno Krucker, Schulleiter HF Bürgenstock, führte als Gastgeber gekonnt durch die Diplomfeier. Die VSSM-Grussbotschaft im Gepäck hatte Jürg Rothenbühler, Mitglied des Zentralvorstandes. Er betonte die Wichtigkeit gut ausgebildeter Fachkräfte für die Schreinerbranche und dankte den anwesenden Diplomanden für ihre grosse Leistung. Er unterstrich, dass eine Weiterbildung Zeit, Engagement und Fleiss abverlangt. Ein Diplom macht stolz, bringt aber auch mehr Verantwortung mit sich. Als Unternehmer wünscht er sich gut ausgebildete Schreinerinnen und Schreiner auf allen Stufen. Vor allem Produktions- und Projektleiter, die vernetzt denken und Zusammenhänge erkennen, sind für jeden Betrieb sehr wertvoll.

Erreichte Reiseziele

Nach einigen Prüfungseindrücken erhielten die Teilnehmenden den verdienten Lohn für ihren Einsatz: das Diplom Fertigungsspezialist VSSM/Frecem. Vreni Barmettler und Stefan Wagner erzielten mit der Note 5,2 das beste Resultat. Diese Leistung wird vom VSSM mit einer Auszeichnung und mit je 500 Franken belohnt. Jürg Rothenbühler hatte die schöne Aufgabe, Glückwünsche und Preise zu übergeben.

Erich Amgwerd, Kursleiter an der HFB, würdigte die gute Qualität der Projektarbeiten sowie deren Nutzen für den Betrieb. Die Projektarbeit von Pascal Goldinger wurde mit der hervorragenden Note 5,7 gewürdigt und mit dem HFB-Preis ausgezeichnet.

Die weiteste Reise

Im Sommer 2015 startete auch Gastreferent Joël Bazelli seine Reise zum «Project Europe». Von der eigenen Türschwelle aus beschleunigte er sein Velo in Richtung Welt. 376 Tage lang fuhr er alleine 17 500 Kilometer durch 36 verschiedene Länder und streifte dabei die Kontinente Afrika und Asien. Sehr eindrücklich, lebendig und witzig schilderte er seine Erfahrungen. Treffend spannte er den Bogen seiner Reise zu den Herausforderungen einer Diplomausbildung in der Schreinerbranche.

Erinnerungen bleiben

Zeit für angeregte Diskussionen in stimmungsvollem Rahmen bot der Apéro riche. Bleiben werden die Erinnerungen an einen schönen Abend mit Weggefährten und die Erkenntnis, dass besondere Leistungen das Leben bereichern und interessanter machen. Keine Frage: Wer eine Reise tut, der hat was zu erzählen.

www.hfb.ch

Die Diplomierten

Auf sie wartet die Schreinerwelt

Fertigungsspezialist VSSM / Frecem

Daniel Amschwand, Kerns OW; Marc Andrey, Plasselb FR; Matthias Aregger, Ibach SZ; Dominik Arnold, Bürglen UR; Flavio Bächtold, Muotathal SZ; Vreni Barmettler, Ennetbürgen NW; Marco Bucher, Ebikon LU; Clemens Deflorin, Luzern; Thomas Dittli, Unterägeri ZG; Simon Frei, Deitingen SO; Lucca Gaberthüel, Rüti ZH; Yannik Gassner, Rothenthurm SZ; Janine Gitz, Vogelsang AG; Philipp Gloggner, Ruswil LU; Pascal Goldinger, Teufen AR; Max Hradetzky, Muttenz BL; Sebastian Issartel, Solothurn; Samuel Küng, Oberwil BL; Tobias Lieberherr, Beromünster LU; Raphael Meier, Uster ZH; Christian Moor, Worb BE; Josef Portmann, Salgesch VS; Mike Röllin, Hausen AG; Dominik Roos, Romoos LU; Monica Rudin, Nürensdorf ZH; Andreas Ruepp, Sarmenstorf AG; Marco Savoy, Sargans SG; Cédric Schäfli, Gränichen AG; Frederik Schmid, Brig VS; Thomas Schürpf, Schwyz SZ; Rico Steiner, Ebnat-Kappel SG; Martin Strebel, Konolfingen BE; Livio Vogel, St.Gallen; Markus Wagner, Sursee LU; Stefan Wagner, Kerns OW; Patrick Weber, Ottikon ZH; Mathias Wenk, Gams SG; Marcel Wildbolz, Oberdiessbach BE; Reto Zemp, Doppleschwand LU; Jonas Zgraggen, Altdorf UR; Roland Zuber, Ossingen ZH.

Maschinist VSSM

Martin Voigt, Herzogenbuchsee BE.

Monteur VSSM

Dominik Gehrig, Nuolen SZ; Mike Patrick Joos, Russikon ZH; Mario Schuoler, Rheinfelden AG; Martin Stalder, Wädenswil ZH.

Sachbearbeiter Fertigung VSSM

Cyprian Marti, Luzern LU.

Sachbearbeiter Planung VSSM

Fabian Burch, Hellbühl LU; Dominik Gehrig, Nuolen SZ; Urs Herren, Wangenried BE; Mike Patrick Joos, Russikon ZH; Pascal Scherrer, Lütisburg Station SG; Mario Schuoler, Rheinfelden AG; Martin Stalder, Wädenswil ZH; Claudio Wetli, Widen AG; René Zumbühl, Buochs NW.

MA

Veröffentlichung: 19. Januar 2017 / Ausgabe 3/2017

Artikel zum Thema

31. Juli 2025

Mit Fleiss, Ausdauer und Engagement

LAP VSSM SchWYZ.  Im üK-Kurslokal in Goldau hat die VSSM-Sektion Schwyz Anfang Juli 31 frischgebackene Schreinerinnen und Schreiner geehrt und gemeinsam mit den Angehörigen und Ausbildnern den erfolgreichen Lehrabschluss gefeiert.

mehr
31. Juli 2025

Mit viel Freude ins Berufsleben

LAP BErn MIttelland West.  31 Schreinerinnen und Schreiner durften an einer Feier in Lyss ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Mit der Note 5,4 war dieses Jahr Sebastian Leuenberger der erfolgreichste Absolvent.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo