Werkstoff aus einem Guss

Waschbecken-Lager «Miraklon». Bild: Hasenkopf

News. Die Hasenkopf Industrie-Manufaktur geht neue Wege in der Mineralwerkstoffverarbeitung. Nach jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat der oberbayerische Verarbeiter mit dem Giessverfahren eine uralte Technologie neu erfunden. Entstanden ist dabei «Miraklon», ein acrylgebundener Mineralwerkstoff.

Seit mehr als 25 Jahren verarbeitet die Hasenkopf Industrie Manufaktur Premiumwerkstoffe. Neben der Produktion von Becken, Waschtischen und Arbeitsflächen aus Corian, realisiert der Zulieferspezialist mit seinen Holz verarbeitenden Partnern auch Projekte in Innenausbau, Ladenbau, Gastronomie sowie Gesundheitswesen. Mit dem innovativen Gießverfahren und dem acrylgebundenem Mineralwerkstoff «Miraklon» erweitert das Unternehmen seine Fertigungstiefe und seine Leistungsfähigkeit für die Serienproduktion nochmals deutlich.

Entwicklung und Produktion hausintern
«Miraklon» ist ein von Hasenkopf entwickelter Werkstoff, der ausschließlich hausintern produziert und weiterverarbeitet wird. Die Hauptbestandteile bilden Gesteinsmehl und reines Acrylharz. Gesteinsmehl ist die massive Komponente des Materials. Das Material erweist sich demnach als besonders robust und strapazierfähig. Das transparente Acrylharz sorgt für eine angenehme, porenlose und hygienische Oberfläche und ist darüber hinaus langlebig, umweltfreundlich und recycelbar. Das Ergebnis ist ein acrylgebundener Mineralwerkstoff mit erstklassigen mechanischen Eigenschaften und makelloser Oberflächenqualität. Während sich die bekannten Hersteller auf die Produktion von Plattenmaterial konzentrieren, hat Hasenkopf mit seiner Marke «Miraklon» das Gießverfahren für die Serienfertigung von Formteilen für den Sanitärmarkt und für andere 3D-Objekte optimiert. Vom Entwurf, der Konstruktion im CAD und der Produktion der Giessformen mit modernster 5-Achs-CNC-Technik, bündelt das Unternehmen dafür alle Kompetenzen unter einem Dach.

Über 100 neue Formen
Mit der Markteinführung des Werkstoffs wird eine umfangreiche Kollektion an Waschbecken, Duschwannen und Badewannen vorgestellt. Die neue Kollektion bietet noch mehr Gestaltungsfreiheit bei der Planung von Sanitärbereichen. Das Standardprogramm wird um über 100 neue Formen erweitert. Alle Formteile können - wie für acrylgebundene Mineralwerkstoffe üblich - naht- und fugenlos mit Plattenmaterial verbunden werden. Dem allgemeinen Farbtrend folgend, bietet Hasenkopf deshalb drei gängige Weisstöne an: Edelweiss, Modern White und Classic White.

Design-Vielfalt für Waschbecken
Das neue Waschbecken-Sortiment besteht aus acht verschiedenen Design-Linien. Von geradlinigpuristisch bis elegant-gerundet ist für jedes Badezimmer das passende Formteil zu finden. Dabei stehen den Kunden bis zu 13 verschiedene Größen zur Auswahl. Sämtliche Waschbecken werden von Hasenkopf flächenbündig in eine Mineralwerkstoff-Waschtischplatte verbaut, ergänzt mit sämtlichen Sichtkanten, Fräsungen oder Ausschnitten. Besonders edel sind die verdeckten Ablaufsysteme mit gleichfarbigen Ablaufdeckeln. Solch spezifische Details waren mit den bisherigen Verarbeitungsmöglichkeiten auch für den Mineralwerkstoffprofi äußerst aufwendig in der Produktion. Beim Giessen können nun auch komplexe Formen wirtschaftlich in Serie hergestellt werden.

www.hasenkopf.de

Veröffentlichung: 11. August 2017

Artikel zum Thema

02. Oktober 2025

In Geduld geübt

Massivholz.  Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.

mehr
02. Oktober 2025

Der Baumflüsterer

Jakob Röthlisberger.  Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe