Xylexpo ebenfalls verschoben


Die Xylexpo wird nicht im Mai 2020 stattfinden. Archivbild: Xylexpo
Die Xylexpo wird nicht im Mai 2020 stattfinden. Archivbild: Xylexpo
Coronavirus. Die Veranstalter der italienischen Maschinenmesse Xylexpo haben sich aufgrund der prekären Situation rund um das Coronavirus für eine Verschiebung entschieden.
Wie der Verband der italienischen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen und -Werkzeugen (Acimall) mitteilt, wird die Messe Xylexpo wegen des Coronavirus verschoben. Sie hätte vom 26. bis 29. Mai in Mailand stattfinden sollen. Man habe so lange wie möglich damit gewartet, in der Hoffnung, dass sich eine Verbesserung rund um die Situation mit dem Virus abzeichnet.
Die aktuell schwer vorhersehbare Lage, sowie die Verantwortung gegenüber der Gesundheit der Aussteller und Besucher, zwangen den Veranstalter diesen schmerzhaften Entscheid zu treffen. «Für die Unternehmen ist die aktuelle Unsicherheit der schlimmste Feind», heisst es in der Medienmitteilung.
Die Xylexpo soll demnach im zweiten Halbjahr 2020 stattfinden. Das genaue Datum will der Verband zu einem späteren Zeitpunkt definieren und bekannt geben. Mit über 400 nationalen und internationalen Ausstellern ist die Messe für die italienische Holzbranche eine der wichtigsten Veranstaltungen.
Mittlerweile wurden schon zahlreiche wichtige Messen und Veranstaltungen aufgrund des Coronavirus abgesagt oder verschoben. Alle Informationen dazu sind in diesem Dossier zu finden.
ph
Veröffentlichung: 09. März 2020
Fachmesse. Als wichtiger Impulsgeber öffnete vergangene Woche die Ligna ihre Türen und brachte aktuelle Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ins Zentrum. Neben Präsentationen der Aussteller bot die Jubiläumsmesse auch Sonderschauen und Foren.
mehrFachmesse. Vom 20. bis 23. Mai war die Interzum in Köln erneut Treffpunkt der internationalen Möbelzuliefer- und Interior-Design-Branche. Mehr als 1600 Aussteller aus über 55 Ländern präsentierten auf der Weltleitmesse ihre Neuheiten und zukunftsweisende Lösungen.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr