Zum Bewahren von Zeitzeugen


Auf dem Werkplatz wird ein Teil eines historischen Riegelhauses erstellt. Bild: Andreas Brinkmann


Auf dem Werkplatz wird ein Teil eines historischen Riegelhauses erstellt. Bild: Andreas Brinkmann
Denkmalpflege. Die Messe Cultura Suisse in Bern ist diese Woche Treffpunkt für Antikschreiner, Restauratoren und Museumsverantwortliche. Die Fachmesse hat nach ihrem Start 2019 zugelegt und präsentiert sich umfassender.
Gestern startete der wohl grösste Anlass der Schweizer Denkmalpflege und Museumswelt. Die Cultura Suisse in Bern dauert vom Mittwoch, 22. Januar, bis am Freitag, 24. Januar 2020. Heute ist auch die SchreinerZeitung vor Ort.
Nach einer erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr, zeigen dieses Jahr rund 130 Aussteller an der Cultura Suisse, was für die Bereiche Denkmal-Pflege und -Erhalt, Kulturgüter und Museen von Interesse sein dürfte. Neben den Präsentationen und einem Rahmenprogramm mit verschiedenen Veranstaltungen, wurde dieses Jahr auch ein Werkplatz aufgebaut. Dort arbeiten Spezialisten aus 15 verschiedenen Handwerksrichtungen. Sogar ein Teil eines Fachwerkbaus wird errichtet.
Ein ausführlicher Bericht wird nächste Woche in der Ausgabe 6 der SchreinerZeitung vom 6. Februar 2020 zu lesen sein.
ab
Veröffentlichung: 23. Januar 2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr