Zusammengesteckt


Der Salontisch entstand im Rahmen der Weiterbildung zum Fertigungsspezialisten. Bild: Dominik Stauffer


Der Salontisch entstand im Rahmen der Weiterbildung zum Fertigungsspezialisten. Bild: Dominik Stauffer
Bei der Suche nach einem speziellen Design für den Salontisch liess sich Dominik Stauffer aus Ossingen ZH im Internet inspirieren. «Ich stellte diesen mit zwei Mitschülern während des Lehrgangs zum Fertigungsspezialisten im Rahmen des CNC-Unterrichtes her», sagt er. Die Pläne zeichnete er selbst, beim Bearbeiten mit der CNC nahm die Gruppe die Hilfe des Kursleiters an. Der Tisch besteht aus massivem Eichenholz und ist mit einer 10-Millimeter-Glasplatte versehen. «Beim ganzen Tisch wurde bewusst auf Beschläge verzichtet. Die Unterkonstruktion lässt sich zusammenstecken und hält so in sich selbst.»
www.instagram.com/_domi.st_Veröffentlichung: 11. März 2021 / Ausgabe 11/2021
Design. Ein Einfamilienhaus in der Bodenseegemeinde Güttingen besticht durch seine kubische Form. Im Innern setzt sich die reduzierte Gestaltung dank massgenauer Schreinereinbauten fort. Ein Kubus im Zentrum beherbergt die Funktionsbereiche.
mehr
Zusammenarbeit. Mit der Vergabe innenarchitektonischer Aufgaben an versierte Profis schafft eine Schreinerei einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden und kann sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren. Das lässt sich zudem auch gut verrechnen.
mehr
PaidPost. Basil Steiner, Lernender der Schreiner 48 Academy, hat aus Kirschbaumholz einen Schreibtisch im Jugendstil geschreinert – mit zwei Geheimfächern.
mehr