Zwei Sektionen, eine Feier

Bereit für das Berufsleben: Lehrabgänger der Sektionen Baselland und Basel-Stadt. Bild: VSSM BL & BS

LAP Sektionen Basel.  Die Lehrabschlussfeier des Schreinermeister-Verbands Baselland und der VSSM-Sektion Basel-Stadt fand beim Patronatsmitglied Debrunner Acifer statt. 18 Schreiner und Schreinerinnen EFZ und 2 Schreinerpraktiker EBA erreichten die Note 5,0 und höher.

Im Kanton Baselland schlossen sieben Schreinerinnen und Schreiner EFZ ihre Prüfung mit einer Gesamtnote von 5,0 und besser ab. Im Kanton Basel-Stadt beendeten zwei Schreinerpraktiker EBA und elf Schreinerinnen und Schreiner EFZ mit einer Gesamtnote von 5,0 und höher ihre Ausbildung, wovon zwei im Rang.

Die Feier der Schreiner fand im Anschluss an die Feier der Gewerblich-industriellen Berufsschule Liestal BL statt. Nachdem die Baselbieter Absolventen ihre Fähigkeitszeugnisse entgegengenommen und den Apéro der Schule genossen hatten, ging es mit dem Bus zur Debrunner Acifer AG in Frenkendorf BL. Die Absolventen der VSSM-Sektion Basel-Stadt reisten per Bus aus Basel an. René Hochuli, Präsident des Schreinermeister-Verbands Baselland, begrüsste zuerst alle Teilnehmenden in Frenkendorf. Anschliessend gab Daniel Nafziger einen Überblick über die Kernkompetenzen der Debrunner Acifer AG. Im Anschluss folgte ein reich gedecktes Grillbuffet.

Zwischen Hauptgang und Dessert würdigten Daniel Hettich, Chefexperte der VSSM-Sektion Basel-Stadt, und Ralph Spillmann, Chefexperte des Schreinermeister-Verbands Baselland, die guten Leistungen der jungen Absolventinnen und Absolventen und übergaben ihnen einen Hobel.

Gute Leistung, grosser Hobel

Um die Absolventen mit einer Gesamtnote von 5,0 und mehr speziell zu würdigen, wurden diese mit einem grösseren Modell beschenkt. Die Rangkandidaten erhielten für ihre überragenden Leistungen zusätzlich einen Bildungsgutschein für die Höhere Fachschule Bürgenstock. Damit die Nachwuchsleute nicht stillstehen, wurden sie mit dem Kursprogramm «HF Schreiner Bürgenstock 2018» auf das Weiterbildungsprogramm aufmerksam gemacht.

Nach einem fröhlichen und gemütlichen Abend traten alle mit dem Beweis die Heimreise an, dass sich eine Berufslehre lohnt, und auch mit der Gewissheit, dass ein spannendes und weiterhin herausforderndes Berufsleben vor ihnen liegt.

km

www.schreinerbl.ch
www.schreinermeister.ch

Eine Liste der erfolgreichen Absolventen findet man im Dossier «LAP 2018» unter

www.schreinerzeitung.ch/lap2018

Absolventen Baselland und Basel-Stadt

Schreiner EFZ

Note 5,3: Mirella Ivanov, Raphael Kohler; Note 5,2: Anita Hochuli; Note 5,1: Tobias Amann, Simon Grieder, Sven Gunzenhauser; Note 5: Tobias Beck, Ilan Bult, Joshua Düblin, Julian Frey, Kevin Häner, Michael Lohner, Lars Neth, Dominic Spies, Maurice Suhr, Luc Tanner; Noten bis 5: Benjamin Beckedahl, Rouven Bernasconi, Miriam Brodbeck, Sophie Brönnimann, Edwin Christen, José Luis Fernandez, Stephan Grings, Christoph Hackspiel, Yannick Hasler, Janka Hirler, Lucien Huber, Rico Huonder, Elia Stephanie Jäggi, Joscha Kläy, Valentin Kunz, Ryan O’Donnell, Joël Rérat, Niculin Rometsch, Vanessa Schöpfer, Helene Schuler, Paul Justin Searle, Laurenz Seeger, Samira Susuri, Fabian Trümpy, Philipp Tschudin, Simon Terje Lütjen Vika, Lukas Wisler.

Schreinerpraktiker EBA

Note 5,2: Adrian Jenni; Note 5,1: Nicolai Jucker, Tiziano Leoni; Noten bis 5: Briton Brunner, Benjamin Dettwiler, Kevin Hirschi, Raphael Meyer. 

Veröffentlichung: 09. August 2018 / Ausgabe 32-33/2018

Artikel zum Thema

17. Juli 2025

Tüchtiger Berufsnachwuchs

LAP Emmental-Oberaargau.  An den Schulstandorten Langnau und Langenthal durften total 64 junge Schreinerinnen und Schreiner ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Das zeigt, dass der Schreinerberuf nach wie vor beliebt ist.

mehr
17. Juli 2025

Frischer Wind für die Betriebe

LAP Berner Oberland.  Wo viel mit Holz gebaut wird, braucht es viel Handwerkernachwuchs, zum Beispiel im Berner Oberland. In Spiez feierten dieses Jahr nicht weniger als 43 junge Schreinerinnen und Schreiner das erfolgreiche Ende ihrer Ausbildungszeit.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo