Power wie aus der Steckdose

Bild: Festool GmbH

Mit der neuen «SYS-Powerstation» von Festool soll die Suche nach einer Steckdose auf der Baustelle ein Ende haben. Der portable Energiespeicher mit 1500 Wattstunden liefert 3680 Watt Dauer- leistung und eine Spitzenleistung von bis zu 11000 Watt bei dauerhaft stabiler Netzspannung von 230 Volt. Das bedeutet zum Beispiel, dass mit der Kapp-Zugsäge «Kapex KS 60» inklusive Absaugmobil zirka 560 Kappschnitte möglich sind. Mit dem Langhalsschleifer «Planex» und angeschlossenem Absaugmobil könne man ganze 200 Quadratmeter Fläche schleifen. Die 1500 Watt der Powerstation entsprechen zirka dem Energievorrat von 20 Akkupacks, was gemäss Hersteller für einen Montagetag ausreicht. Der Energielieferant kommt im praktischen und kompakten Systainer-3-Format daher und bringt lediglich 16 Kilogramm auf die Waage. Die Powerstation ist zudem IP44-spritzwassergeschützt und hat eine Ladezeit von zirka 3,5 Stunden.

www.festool.ch

NJG

Veröffentlichung: 24. Juni 2021 / Ausgabe 26/2021

Artikel zum Thema

11. September 2025

Wer hoch hinaus will

Fassadenlifte.  Auf Schweizer Baustellen sieht man häufiger Lifte und andere Hebegeräte für das Verbringen von Material. Die Schreinerzeitung hat nachgefragt, ob das auch die Arbeit von Schreinern beeinflusst.

mehr
11. September 2025

Fix wie der Blitz mit dem «Zargenblitz» von Würth

Praxistest.   In seiner jungen Schreinerkarriere hat Fachredaktor Sven Bürki auch das eine oder andere Türfutter montiert. Für diesen Praxistest hat er sich aber die Unterstützung von Fachleuten mit wesentlich mehr Erfahrung geholt. Rund einen Monat lang hat die Dorfschreinerei Andermatt GmbH das Montagewerkzeug «Zargenblitz» von Würth in der Praxis erprobt. Sven Bürki durfte den Test begleiten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Montage