Eine mobile Werkstatt

Bild: Festool GmbH

Mit MW 1000 hat Festool sein System rund um die mobile Arbeitsplatzorganisation weiter ausgebaut. Die mobile Werkstatt bietet Platz für Systainer und schafft mit der flexiblen Arbeitsfläche optimale Arbeitsbedingungen auf Baustelle und Montage. Dank den höhenverstellbaren Stellfüssen lassen sich unebene Untergründe ausgleichen. Die Arbeitsfläche der MW 1000 besteht aus einer Lochplatte und Aluminiumprofil mit flexiblen Klemm- und Befestigungsmöglichkeiten. Der Vollauszug für Systainer ist in der Höhe individuell und werkzeuglos verstellbar. Im Zubehör sind weitere Auszüge als Ergänzung erhältlich. Die Systainer und der Anbautisch sind in wenigen Handgriffen fest und transportsicher verstaut. Mit dem winkelverstellbaren Schubbügel, den Gleitflächen und der Griffmulde an der Wanne lässt sich die Station von nur einer Person verladen.

www.festool.ch

NJG

Veröffentlichung: 24. Juni 2021 / Ausgabe 26/2021

Artikel zum Thema

11. September 2025

Wer hoch hinaus will

Fassadenlifte.  Auf Schweizer Baustellen sieht man häufiger Lifte und andere Hebegeräte für das Verbringen von Material. Die Schreinerzeitung hat nachgefragt, ob das auch die Arbeit von Schreinern beeinflusst.

mehr
11. September 2025

Fix wie der Blitz mit dem «Zargenblitz» von Würth

Praxistest.   In seiner jungen Schreinerkarriere hat Fachredaktor Sven Bürki auch das eine oder andere Türfutter montiert. Für diesen Praxistest hat er sich aber die Unterstützung von Fachleuten mit wesentlich mehr Erfahrung geholt. Rund einen Monat lang hat die Dorfschreinerei Andermatt GmbH das Montagewerkzeug «Zargenblitz» von Würth in der Praxis erprobt. Sven Bürki durfte den Test begleiten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Montage