Als Reaktion auf die steigenden Rohstoffpreise hat sich die Vereinigung der öffentlichen Bauherren in der Schweiz bereit erklärt, einen Teil der höheren Materialkosten mitzutragen. Sie hat dazu kürzlich eine Empfehlung herausgegeben. In der Vereinigung, bekannt unter der Kurzbezeichnung KBOB, sind Bauträger wie Gemeinden, Kantone und Bund zusammengeschlossen.
Gemäss einem Bericht von Schweizer Radio und Fernsehen SRF kann dieser Schritt auch Auswirkungen auf private Bauprojekte haben. «Er ist für uns die Bestätigung, dass es keine Grundlage gibt, Materialmehrkosten nur einseitig dem Unternehmer zu belasten», wird im Bericht Bernhard Salzmann, stellvertretender Direktor des Schweizerischen Baumeisterverbands, zitiert. Es gebe also Möglichkeiten, die Kosten auch auf die Bauherren zu überwälzen.
Praxis ist verloren gegangen
Laut Daniel Furrer vom VSSM (siehe Interview) ist es möglich, die Teuerungsaufrechnung gemäss KBOB auch in Werkverträge mit privaten Bauherren aufzunehmen. Damit kann der Unternehmer den Bauherrn an den Zusatzkosten mitbeteiligen und sich selber finanziell absichern. Eine solche Praxis ist übrigens nicht neu. Laut Daniel Furrer war es früher üblich, einen Teuerungspassus in Werksverträge reinzunehmen. In jüngerer Zeit sei dies aber verloren gegangen.
Veröffentlichung: 24. Juni 2021 / Ausgabe 26/2021
Artikel zum Thema
Wer hoch hinaus will
Fassadenlifte. Auf Schweizer Baustellen sieht man häufiger Lifte und andere Hebegeräte für das Verbringen von Material. Die Schreinerzeitung hat nachgefragt, ob das auch die Arbeit von Schreinern beeinflusst.
mehr
Fix wie der Blitz mit dem «Zargenblitz» von Würth
Praxistest. In seiner jungen Schreinerkarriere hat Fachredaktor Sven Bürki auch das eine oder andere Türfutter montiert. Für diesen Praxistest hat er sich aber die Unterstützung von Fachleuten mit wesentlich mehr Erfahrung geholt. Rund einen Monat lang hat die Dorfschreinerei Andermatt GmbH das Montagewerkzeug «Zargenblitz» von Würth in der Praxis erprobt. Sven Bürki durfte den Test begleiten.
mehr
Flexibilität als Tugend
PaidPost. In der Südtiroler Masstischlerei Kofler wird seit 60 Jahren mit höchster Präzision hochwertiger Innenausbau gefertigt. Hier wurde der P-System-Verbinder Clamex P-14 Flexus von Lamello getestet. Die konkurrenzlose Flexibilität hat zu überzeugen vermocht.
mehr