Sektion Thurgau
Jeweils zum Lehrabschluss lädt der Verband Schreiner Thurgau den aktuellen Jungschreinerlehrgang zu einem tägigen Seminar ein unter dem Motto «Der Schritt ins Arbeitsleben». Das war auch in diesem Jahr der Fall. Die 33 jungen Schreiner und die beiden Schreinerinnen erhielten dabei Tipps für ihr zukünftiges Berufslebens sowie Ratschläge zum Thema zum richtigen Umgang mit Geld und Finanzanlagen.
«Sie sind Schreiner, Ihre Stärken sind Ihr Potenzial und jeder von Ihnen muss seine Stärken kennen und das tun, was er am besten kann», riet Heinz Fehlmann, Präsident der Thurgauer Schreiner, und betonte: «Als Mitglied eines Teams erwartet man von Ihnen Offenheit, Toleranz und Hilfsbereitschaft.» Dass ein ausgelernter Schreiner nun die Bedingungen des Gesamtarbeitsvertrages erfüllen muss, wurde an diesem Tag klar gemacht und die Rahmenbedingungen wie Arbeitszeit und Ferien erklärt. «Hüten Sie sich vor Schwarzarbeit, denn nach einer mündlichen und schriftlichen Mahnung könnte Ihnen als Folge eine fristlose Entlassung blühen», warnte der Präsident. Fehlmann riet den zukünftigen Schreinern: «Bilden Sie sich weiter, denn Produktions- und Projektleiter sind gesucht, die Schreiner haben einen Mangel an Führungspersonen und Ihr Marktwert steigt mit jeder Weiterbildung.»
Veröffentlichung: 18. August 2022 / Ausgabe 33/2022
Artikel zum Thema
Vereinbarkeit thematisieren
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
Facettenreicher Arbeitsalltag
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr