Astkosmetik gegen lose Äste und Astrisse

Eisenring AG.  Lose Äste und Astrisse stellten Maschinenhersteller und Holzproduzenten bisher vor grosse Probleme. Die Gebr. Eisenring AG in Gossau SG hat gemeinsam mit der H.I.T. Maschinenbau aus Ettringen (D) die Lösung entwickelt: die fortschrittlichste Astkosmetik-Anlage der Welt.

Lose Äste und Astrisse waren bisher nur mit grossem Aufwand und unbefriedigenden Ergebnissen behandelbar. Wurden Täfer bisher erst nach dem Hobeln sortiert und Ausfalläste von Hand fixiert, setzt die Astkosmetik-Anlage von Eisenring bereits bei der Rohware an.

Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Hobelwaren. Lose Äste können nicht mehr herausfallen. Astrisse, die früher die Optik störten, sind kaum mehr erkennbar. Und der Nachbearbeitungsaufwand sowie der Ausschuss sind erheblich reduziert. «Holz ist nicht nur ein natürlicher, sondern auch ein wertvoller Roh- und Werkstoff», betont Peter Marty, Geschäftsleiter und Inhaber der Gebr. Eisenring AG. «Mit unserer Astkosmetik machen Sie mehr daraus. Brett für Brett für Brett.»

Eine Maschine, die nie stillsteht

Die Astkosmetik von Eisenring erfolgt in fünf Arbeitsschritten: Schnittholzpakete werden mit dem Gabelstapler auf einen Pufferförderer gelegt, das Holz wird entstapelt und zu Transportlagen zusammengefasst (Schritt 1). Die Anlage erkennt die optimale Seite und wendet die Bretter bei Bedarf (Schritt 2). Der Oberflächenscanner erfasst die Position, Breite, Länge und Tiefe der Astrisse auf den Zehntelmillimeter genau (Schritt 3). An der Kosmetik-Station injizieren Düsen mit rund 60 bar etwa 200 °C heissen Klebstoff in die Astrisse (Schritt 4). Anschliessend wird das kosmetisierte Holz nach Qualitäten sortiert und für den nächsten Produktionsschritt bereitgestellt (Schritt 5). Während des gesamten Vorgangs steht die Maschine nie still.

Schneller und gleichmässiger

Die Vorteile der Astkosmetik von Eisenring für noch attraktivere Holzlösungen sind vielseitig.

Das Astkosmetik-Verfahren von Eisenring sorgt für eine gleichmässige Täferqualität und reduziert den Ausschuss.

Die durchgehend hohe Qualität ermöglicht eine schnellere Montage. Die Täfer müssen nicht auf Astrisse kontrolliert werden.

Das Ergebnis sind Holzflächen von gleichmässiger Schönheit – ohne störende Unterbrechungen oder spätere Überraschungen.

Die Astkosmetik macht Bauherren glücklich, die sich mit noch mehr Überzeugung für Lösungen aus Holz entscheiden. Qualitätsdiskussionen entfallen.

Die Gebr. Eisenring AG liefert diese Vorteile ohne Aufpreis. Der Mehrwert kommt voll dem Handwerker und seiner Kundschaft zugute. Die innovative Maschine stösst in der Schweiz und international auf grosses Interesse.

www.astkosmetik.ch

Gebr. Eisenring AG

Flawilerstrasse 18

9201 Gossau SG

Telefon 071 388 19 00

info[at]eisenring[dot]ch

www.eisenring.ch

Veröffentlichung: 19. Mai 2016 / Ausgabe 20/2016

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage