Auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit entwickelt, deckt «Heos» alle relevanten Bereiche ab. Bild: Herzig AG Raumdesign

Herzig AG Raumdesign.  Die Branchensoftware «Heos» hat sich in der Schreinerbranche etabliert. Sie zeichnet sich aus durch einen geradlinigen und praxisnahen Aufbau. Denn «vom Schreiner für den Schreiner entwickelt» ist mehr als nur ein wohlklingender Werbeslogan.

Der Wechsel von einem ERP-System auf ein anderes verläuft nicht immer reibungslos. Oftmals kommt es dabei zu unerwarteten Schwierigkeiten und Verzögerungen im Arbeitsablauf. Nicht so bei einem Wechsel auf «Heos», die Branchensoftware der Herzig AG Raumdesign. «Wir klären die Bedürfnisse unserer Kunden frühzeitig ab und passen das System bereits vor dem Aufschalten weitmöglichst darauf an», erklärt Entwickler Peter Bär. Nachdem die Schnittstellen definiert sind, werden die «Heos»-Module entsprechend den Kundenbedürfnissen konfiguriert, sodass der Umstellungsprozess beim Kunden problemlos abläuft und er sich Schritt für Schritt in das neue System einarbeiten kann.

Einzigartige Vorteile

«Heos» besticht durch seine einfache Bedienung und den ausgeprägten Praxisbezug. Die Software eignet sich für jede Betriebsgrösse. So lassen sich auch die Standardmaschinen über das Etikettiersystem in den Fertigungsprozess einbinden und auf einfache Art und Weise Produktionsprozesse optimieren. Im administrativen Bereich unterstützt das zukunftsweisende Zeiterfassungssystem die Anwender. Alle relevanten Daten können per Scanner erfasst werden und stehen in «Heos» projektbezogen jederzeit zur Verfügung. «Einzigartig am System ist, dass diese Daten über den aktuellen Produktionsprozess Auskunft geben und der Produktionsleiter laufend klare Grundlagen betreffend aktuellen Produktionsstand erhält», erklärt der Entwickler.

Ausblick in die Zukunft

Für die Holzmesse in einem Jahr hat sich das Unternehmen ein besonderes Ziel gesetzt: «Wir wollen unsere Software für den Schreiner fassbar machen», sagt Geschäftsführer Hansjörg Herzig. «An der Messe werden wir die abstrakten Abläufe auf ein konkretes Level herunterbrechen und bildlich darstellen, was die ‹Knöpfli› tatsächlich bewirken.»

Interview - Nah beim Schreiner

Als Verantwortliche für die Administration der Pfister Schreinerei + Küchenbau AG lag Corinne Pfister viel an einem reibungslosen Wechsel des ERP-Systems.

Frau Pfister, warum haben Sie zu «Heos» gewechselt?
Corinne Pfister: Unser ERP wurde wegen eines Todesfalls nicht mehr angepasst, des- halb suchten wir nach einem passenden Ersatz. «Heos» hat unser Interesse geweckt, weil das Programm vom Schreiner für den Schreiner entwickelt und von Anfang an im eigenen Unternehmen getestet wurde.

Wie verlief der Übergang?
Sehr gut. Wir konnten gleich wieder arbeiten, da die vorhandenen Daten vorgängig übernommen wurden und das System bereits auf unsere Bedürfnisse angepasst war.

Wie bewährt sich das System?
Wir sind rundum zufrieden. Das Programm ist, wie erhofft, sehr vielseitig und perfekt für den Schreiner konzipiert. Wir schätzen auch die klare Ausrichtung auf die Automation sowie den Erfahrungsaustausch mit der Herzig AG.

www.pfisterkuechen.ch


Herzig AG Raumdesign
Hauptstrasse 25035 UnterentfeldenTelefon 062 737 08 08Fax 062 737 08 88info[at]herzigraumdesign[dot]ch

www.heos.ch
www.herzigraumdesign.ch

Veröffentlichung: 04. Oktober 2018 / Ausgabe 40/2018

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage