«Cabineo ist genial einfach»


«Wir identifizieren uns mit der Firma Lamello und ihren Werten und sind vom neuen Verbinder begeistert»: Meinrad Keusch. Bilder: Lamello AG
«Wir identifizieren uns mit der Firma Lamello und ihren Werten und sind vom neuen Verbinder begeistert»: Meinrad Keusch. Bilder: Lamello AG
Lamello AG. Als Innenausbau-Fachbetrieb vereint die Ruepp Schreinerei AG in Sarmenstorf alle Kompetenzen aus Schreinerhandwerk und Innenarchitektur. Dabei setzt das Unternehmen auf die Systemlösungen von Lamello. Der neue Verbinder Cabineo überraschte bereits bei den ersten Tests positiv.
Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen wurde im Jahr 1936 gegründet. Die Firma mit rund 30 Personen, davon 10 Lehrlinge, übernimmt alle Schreinerarbeiten mit Leidenschaft. Spezialisiert auf Küchen, Schränke und Innenausbau verwirklicht das Unternehmen auch ausgefallenste Wünsche mit Herzblut. Meinrad Keusch, Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, der bereits seine Lehre im Betrieb absolviert hat, freut sich als Testkunde, den neuen Verbinder gleich bei einem aktuellen Projekt auf Herz und Nieren zu prüfen.
Beim Besuch in Sarmenstorf erleben wir den Herstellungsprozess eines Schrankes gleich persönlich. Das Werkstück wird zu Beginn auf der horizontalen Plattenfräse zugeschnitten. Danach wird das Möbelbauteil auf der CNC Venture 4 Achs 10L von Homag bearbeitet. Alle Bearbeitungen können auf einer CNC ab 3 Achsen und auch im Nestingverfahren durchgeführt werden, da der Cabineo-Verbinder nur reine Flächenbearbeitungen voraussetzt. Weiter kann die 5-mm-Bohrung für den Cabineo gleich mit dem Reihenlochbohraggregat gefertigt werden. Dafür ist kein Werkzeugwechsel notwendig. Die Ausfräsung für den Verbinder wird mit einem 10-mm-Fräser vorgenommen. Die inneren Ecken der Ausfräsung sind alle leicht gerundet, damit ein höherer Vorschub gefahren werden kann. Dies wurde in Zusammenarbeit mit dem CNC-Partner entwickelt. Während des Fräsvorgangs hebt Keusch die deutliche Zeiteinsparung hervor, denn während das eine Werkstück gefräst wird, drückt CNC-Maschinist Kevin Käppeli den Cabineo von Hand in ein bereits bearbeitetes Werkstück ein. Für die Eckverbindung wird der Cabineo 12 eingesetzt, für die Mittelwände der Cabineo 8. Sobald die Verbinder montiert sind, werden die Kanten geleimt, dies geschieht mit den bereits montierten Verbindern. «Dank dieser Methode benötigen wir deutlich weniger Arbeitsschritte und gewinnen dadurch an Effizienz im Produktionsbetrieb», versichert Keusch. Die Werkstücke mit dem vormontierten Cabineo-Verbinder lassen sich für den Transport bequem stapeln. Zudem wird für die Montage kein Beschlagbeutel benötigt, da der Verbinder einteilig und bereits vormontiert ist – ein weiterer Vorteil, der für den Cabineo spricht, da das Konfektionieren eines Beschlagbeutels und somit der logistische Mehraufwand entfällt.
Nach dem Transport zum Kunden kann der Monteur Thomas Emmenegger selbstständig die fertig bearbeiteten Möbelteile zusammenbauen. Durch die vorstehende Schraube können die Werkstücke perfekt ausgerichtet und mit dem Akkuschrauber schnell und kraftvoll verbunden werden.
Dank der hohen Spannkraft müssen keine zusätzlichen Holzdübel verwendet werden. Im letzten Arbeitsschritt werden die Abdeckkappen sekundenschnell auf den Cabineo aufgesteckt. Im Gespräch erzählt uns Meinrad Keusch, dass der Mehrwert des Cabineo auch in diesem Teilprozess signifikant ist. «Die Aufbauzeit wird massiv verkürzt und dank der vormontierten Verbinder entfallen Fehlmontagen gänzlich», bestätigt Keusch mit einem Lächeln. Man spürt seine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk und den Enthusiasmus für den neuen Verbinder Cabineo. «Wir identifizieren uns mit der Firma Lamello und ihren Werten und sind vom neuen Verbinder überrascht und gleichzeitig begeistert.»
Lamello AG
Hauptstrasse 149
4416 Bubendorf
Tel. +41 61 935 36 36
Fax +41 61 935 36 06
www.lamello.chwww.cabineo.chVeröffentlichung: 01. Juni 2017 / Ausgabe 22/2017
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr