CAD+T: EDV-Schmiede und Wegbegleiter


Voller Stolz: Das fast komplette CAD+T-Team vor dem neu ausgebauten Hauptsitz im österreichischen Ansfelden. Bilder: CAD+T Schweiz GmbH
Voller Stolz: Das fast komplette CAD+T-Team vor dem neu ausgebauten Hauptsitz im österreichischen Ansfelden. Bilder: CAD+T Schweiz GmbH
CAD+T Schweiz GmbH. Die Zukunft ist jetzt: CAD+T bietet nicht nur massgeschneiderte Software-Lösungen für Schreiner – das Unternehmen investiert auch in den Nachwuchs. An seinen Anwendertreffen kommen Wissen und Können aus der ganzen Welt zusammen.
Kunden, Lieferanten und Partner befinden sich schon wieder im Jahresendspurt. Offene Angebote sollen noch abgeschlossen, angefangene Projekte zu Ende geführt und be- reits für das neue Jahr geplant werden. Auch bei CAD+T neigt sich das Geschäftsjahr dem Ende zu – und doch ist jeder Zeitpunkt willkommen, so etwa das Thema Informatik in der Schreinerzeitung, um sich Gedanken zu machen: Wo steht das Unternehmen, wie sieht die weitere Entwicklung aus, um auch zukünftig als verlässlicher Partner im Markt wahrgenommen zu werden?
CAD+T hat auch in diesem Jahr weitere Weichen gestellt und neue Aktivitäten gesetzt wie das Talent Camp, welches jährlich im Sommer stattfinden wird, um konkret die nächste Generation von Fachkräften anzusprechen. Damit werden junge, motivierte Mitarbeiter von CAD+T-Kunden, die sich in Ausbildung befinden, angesprochen und auch Studenten, die sich auf die Anforderungen des Marktes vorbereiten. Dieses Jahr waren einige Talente dabei, die das Abschlussprojekt professionell umsetzten und in einer Prämierungsfeier in Anwesenheit der Ausbildner die Preise entgegennehmen durften, wie z. B. ein Auslandspraktikum bei einem CAD+T-Kunden in Australien oder in Dubai. Die Gelegenheit wurde von 36 Teilnehmern aus der Schweiz, Deutschland und Österreich genutzt. Die Idee des Talent Camps wurde so positiv aufgenommen, dass sich zwei Verbände als Sponsoren einbrachten und die Trainingswoche somit als offizieller Anlass mit Teilnahmezertifikat Gültigkeit erlangt hat. Die ersten Anmeldungen für das Talent Camp 2018 vom 9. bis 13. Juli 2018 sind bereits eingetroffen, weitere Partner haben ihre Unterstützung zugesagt.
Ein besonderes Augenmerk verdient auf jeden Fall die positive Zusammenarbeit mit der HF Bürgenstock. Die Ausbildungsstätte hat sich intensiv mit Software-Lösungen für den Schweizer Markt auseinandergesetzt und sich in Folge für CAD+T entschieden. Das Seminarangebot zum Erlernen und Vertiefen der Kenntnisse der Software ist weiter ausgebaut worden. Kunden und Interessenten profitieren von einer absolut leistbaren Weiterbildung. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde für diesen Herbst ein zweites Seminar für Einsteiger möglich gemacht. Für weitere Angaben verweist CAD+T hierzu direkt an die HF Bürgenstock. CAD+T- Spezialisten vermitteln in den Seminaren die praxisnahe Anwenderfreundlichkeit der Applikationen. Die Kurse eignen sich deswegen auch für Unternehmen, die sich in der Phase einer CAD-Evaluation befinden.
Schweizer Kunden und Interessenten bietet sich im Frühling 2018 anlässlich des nächsten Anwendertreffens an der HF Bürgenstock wieder Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zu technischen Workshops und zu innovativen Weiterentwicklungen von CAD+T. Das letzte Anwendertreffen im internationalen Rahmen hat Ende September in Salzburg stattgefunden. Über 250 Kunden, Interessenten und Partner aus 11 Ländern haben die Gelegenheit genutzt und sich ebenfalls im Rahmen von Workshops und Fachvorträgen weitergebildet. Im Vorfeld dieses Events fand eine Referenztour bei vier namhaften deutschen Unternehmen des DLV (Deutscher Ladenbauverband) statt.
Eine tolle Gelegenheit, um den Einsatz der Software in der Praxis zu erleben sowie mehr über betriebliche Aspekte wie Produktions- und Führungskonzepte und Kompetenzen zu erfahren. Für die Teilnehmer aus der Schweiz war besonders der Aspekt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit interessant. Es wurden Vor- und Nachteile des Standortes Schweiz erörtert. Dabei waren sich alle einig, dass Konkurrenzfähigkeit im nationalen und internationalen Umfeld nur erhalten werden kann durch gesteigerte Effizienz, Fehlerminimierung und schnellere Produktionsdurchläufe. Besonders in der Schweiz ist eine Kostenminimierung in allen Unternehmensbereichen überlebensnotwendig!
CAD+T evaluiert sorgfältig und ständig, welche Trends der Markt benötigt und einfordert. Ob es um EDV-Themen geht wie Cloud und digitale Vernetzung, die dem Anwender orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf seine Daten ermöglicht, oder um externe und interne Prozessoptimierung oder Weiterbildung – die Dienstleistungen von CAD+T decken alle relevanten Bereiche ab. Das Unternehmen nimmt die Verantwortung gegenüber den Kunden sehr ernst und nutzt jede Chance zur Weiterentwicklung. Das Software-Haus verfügt über Spezialisten aus der Branche, die – basierend auf ihrer Erfahrung – die Kunden und Interessenten zu Führungsaufgaben, Digitalisierung, Innovationsmanagement und Industrie 4.0 beraten und begleiten.
Das Ziel nie aus den Augen zu verlieren, offen für neue Technologien zu sein, diese mitzuprägen und dank einer schlanken Unternehmensstruktur auch mit grosser Mannschaft flexibel zu sein, macht das Unternehmen zu dem, was es ist – ein erfolgreiches EDV-Haus mit innovativen Ideen und gut ausgebildeten Mitarbeitern!
CAD+T Schweiz GmbH
Dorfmatt 2a
6343 Rotkreuz
Tel. +41 41 790 90 70
office[at]cadt-solutions[dot]com
CAD+T entwickelt, vertreibt, implementiert und unterstützt seit 1990 AutoCAD- und Autodesk-Inventor- basierte Lösungen für die Möbelbranche. Ein ständig wachsendes Team von über 70 Mitarbeitern betreut eine kontinuierlich wachsende Anzahl von rund 3700 Kunden weltweit, entwickelt in Abstimmung mit den Kunden sowie den Anforderungen des Marktes neue Lösungen und erweitert die bestehenden Applikationen. Die Vernetzung mit Maschinen-, Beschläge- und ERP-Partnern und Lieferanten ermöglicht es CAD+T, Kunden kompetent zu betreuen und mit ihnen eine vielversprechende Zukunft zu gestalten. Dank der erfolgreich umgesetzten Projekte konnte CAD+T seit 2010 in der Schweiz die Anzahl der Kunden um das Sechs-fache steigern. Egal ob Gross-, Mittel-oder Kleinbetrieb: Mit CAD+T funktionierts!
Veröffentlichung: 05. Oktober 2017 / Ausgabe 40/2017
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr